• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

 
Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
© iStock.com / SKapl

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Innere Medizin 1 - Kardiologie... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Sondenloser Herzschrittmacher: Implantationstechnik ist Einf... Sondenloser Herzschrittmacher:...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Kardiologie im Zentrum
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6220
    E-Mail

    Zurück 25. Mai 2016

    Sondenloser Herzschrittmacher: Implantationstechnik ist Einfallstor zu Forschungskooperationen

    Vielfach wurde über diese medizinische Sensation berichtet: Dozent Steinwender gelang es im Jahr 2013, den weltweit ersten sondenlosen Herzschrittmacher bei einem Menschen einzusetzen. Nun ist er und sein Team damit beauftragt, andere Kardiologinnen und Kardiologen in Österreich, Europa sowie dem Nahen und Mittleren Osten auf die Technik einzuschulen. Die internationalen Kontakte versprechen Zugang zu wertvollen Forschungskooperationen.

    Die Kardiologie des Kepler Universitätsklinikums hat in den letzten Jahren einen international hohen Stellenwert erlangt. Bei der Implantation des neuartigen sondenlosen Mini-Herzschrittmachers der US Firma Medtronic ist man weltweit führend. 2013 wurde von Primarius Dozent Clemens Steinwender und seinem Team der erste dieser neuartigen Herz-Schrittmacher einem Menschen eingesetzt. Die Erlaubnis zur Durchführung einer solchen Implantation galt als große medizinische Ehre. Steinwender setzte sich davor gegen starke internationale Konkurrenz durch.

    Nach der Mithilfe beim Aufbau eines Schulungsprogramms in der Konzernzentrale in Minneapolis (USA) lehren die Linzer/-innen nun anderen Kardiologinnen und Kardiologen in Österreich und Europa den Umgang mit dieser Technik. Nach Europa geht es demnächst in den mittleren Osten. Die nächsten Stationen sind die arabische Halbinsel und Israel. Im Juni und November finden zudem international besuchte Schulungen für die neue Implantationstechnik am Kepler Universitätsklinikum statt.

    Primarius Dozent Steinwender betont: „Wir haben uns in dieser Implantationstechnik als Kardiologie am Kepler Uniklinikum einen Weltruf erarbeitet. Für die junge Medizinische Fakultät in Linz sind unsere Kontakte zu anderen Universitätskliniken enorm wichtig und befruchtend. Sie helfen uns dabei, an internationalen Forschungskooperationen mitwirken zu können.“  Von den Ergebnissen dieser Forschungsarbeit kann wiederum die Patientenversorgung unmittelbar profitieren, zeigt man sich am Kepler Uniklinikum überzeugt.

    Foto: Prim. Univ.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Kardiologie
    und internistische Intensivmedizin am Kepler Universitätsklinikum

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.