• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Augenheilkunde
und Optometrie

 
Augenheilkunde
und Optometrie
© iStock.com / gilaxia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Augenheilkunde und Optometrie Augenheilkunde und Optometrie >
  • Veranstaltungen Veranstaltungen >
  • Die lange Nacht des Auges am Kepler Universitätsklinikum Die lange Nacht des Auges am K...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen und Terminvereinbarung
    • Patienteninfoblätter
    • Grauer Star
    • Sehschule (Orthoptik)
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Observership der AYO
    • Patienten-Feedback
    • Radio und Videos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen und Terminvereinbarung

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1050
    E-Mail

    Zurück 17. Oktober 2018 18.00 Uhr

    Die lange Nacht des Auges am Kepler Universitätsklinikum

    Die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie ist Oberösterreichs führende Adresse für Augenheilkunde, deckt das komplette operativ-chirurgische Spektrum der Augenheilkunde ab und bietet modernste Untersuchungstechniken auf dem aktuellsten Stand der medizinischen Wissenschaften.

    Das Team dieser Universitätsklinik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz freut sich sehr, Sie zur Informationsveranstaltung „Die lange Nacht des Auges“ am Mittwoch, den 17. Oktober, einladen zu dürfen und begrüßt Ihr zahlreiches Erscheinen.

    Highlight der Veranstaltung ist ein begehbares Augenmodell!

    Das Programm im Detail

    18.00 Uhr: Vorstellung der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    18.30 Uhr: Anatomie und Funktion des Auges

    • Vortrag und Demonstration am 3D-Auge mit Rundgang

    19.00 Uhr: Das Augenlid – Schutz und Befeuchtung des Augapfels

    • Die häufigsten Lidanomalien im Erwachsenenalter und deren operative Behandlung (Entropium, Ektropium, Blepharochalasis, Ptosis)

    19.30 Uhr: Die Hornhaut – das optische Fenster des Auges

    • Die häufigsten Hornhauterkrankungen im Erwachsenenalter und deren operative Behandlung
    • Keratokonus (Crosslinking, Keraringe, Transplantation)
    • Hornhautdystrophien – Fuchs'sche Endotheldystrophie (DMEK, PKP)

    20.00 Uhr: Die Linse – vom Fokussieren bis zum grauen Star

    • Der graue Star und dessen operative Behandlung
    • Multifokale Linsen zur Erreichung einer Brillenunabhängigkeit
    • Wer ist für eine multifokale Linse geeignet? Wie läuft die Voruntersuchung dazu 
      am Kepler Universitätsklinikum ab?

    20.30 Uhr: Der Sehnerv – der grüne Star als schleichende Erkrankung des Sehnervs

    • Das Glaukom und dessen Behandlung mittels Laser und Operation

    21.00 Uhr: Die Netzhaut – Verarbeitung von Licht und Weiterleitung ins Gehirn

    • Die häufigsten Netzhauterkrankungen (Gliose, Netzhautablösung) und deren operative Behandlung

    21.30 Uhr: Die Makula – die Stelle des schärfsten Sehens

    Die häufigsten Erkrankungen der Makula und deren Therapie (Altersbedingte Makuladegeneration und das diabetische Makulaödem)

    Selbstverständlich bieten wir ausreichend Zeit zur Diskussion und Beantwortung von Fragen.

    Die lange Nacht des Auges

    Wann?

    Mittwoch, 17. Oktober 2018
    18.00 Uhr bis 22.30 Uhr

    Wo?

    Kepler Universitätsklinikum 
    Med Campus V., Mehrzwecksaal
    Krankenhausstraße 26–30, 4020 Linz

    Eintritt frei!

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.