• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Augenheilkunde
und Optometrie

 
Augenheilkunde
und Optometrie
© iStock.com / gilaxia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Augenheilkunde und Optometrie Augenheilkunde und Optometrie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Hohe Auszeichnung für Arzt der Universitätsklinik für Augenh... Hohe Auszeichnung für Arzt der...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen und Terminvereinbarung
    • Patienteninfoblätter
    • Grauer Star
    • Sehschule (Orthoptik)
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Observership der AYO
    • Patienten-Feedback
    • Radio und Videos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen und Terminvereinbarung

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1050
    E-Mail

    Zurück 12. Oktober 2022

    Hohe Auszeichnung für Arzt der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    Dr. Jascha Wendelstein der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der JKU wurde von der Europäischen Gesellschaft für Augenchirurgie (ESCRS) für seine wissenschaftlichen Leistungen geehrt.

    Die ESCRS vergibt einmal pro Jahr eine mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung an einen Facharzt oder eine Fachärztin in Ausbildung für herausragende wissenschaftliche Leistungen. Dieses Jahr ging die Auszeichnung mit dem „Peter Barry Fellowship“ an Dr. Jascha Wendelstein von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie. Dieser hat sich auf die Berechnung von Kunstlinsen spezialisiert, die im Rahmen einer Grauen Star Operation implantiert werden.

    Der Preis ehrt mich sehr. Wir haben hier viel Herzblut in unsere wissenschaftlichen Projekte und unsere klinische Qualität gesetzt, und es ist sehr schön eine Bestätigung für die Arbeit zu erhalten. Der Preis ermöglicht mir die Arbeit als Fellow bei und mit Prof. Seiler in Zürich, einem der Pioniere im Gebiet der Refraktiven Laser- und Hornhautchirurgie. Das ist eine ganz besondere Erfahrung, um noch einmal die persönliche Entwicklung auf diesem Gebiet einen großen Sprung nach vorne und diese Erfahrungen mit nach Linz zu bringen.

    Dr. Jascha Wendelstein

    Die Augenklinik des Kepler Universitätsklinikums ist führendes Zentrum in diesem Bereich und verfügt über sehr viel Erfahrung auch mit Premiumlinsen, die zum Beispiel die Altersweitsichtigkeit korrigieren. So können Forschungsergebnisse auch direkt in den klinischen Alltag einfließen. „Wir sind sehr stolz auf Dr. Wendelsteins Auszeichnung durch die europäischen Fachgesellschafft ESCRS. Sie zeigt nicht nur, was in Linz möglich ist, sondern ist von großer Bedeutung für den Forschungsstandort Österreich“, meint Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz, der Leiter der Universitätsklinik.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.