Die Psychotherapiestation N202 am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums wurde im Oktober 2021 eröffnet und richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die mit psychischen, psychosozialen oder lebensgeschichtlichen Belastungen konfrontiert sind.
Zielgruppe und Behandlungsansatz
Ziel ist es, ältere Patientinnen und Patienten in einem psychotherapeutischen Behandlungsumfeld wertschätzend zu begleiten, das über eine rein medikamentöse Behandlung hinausgeht.
Ein multiprofessionelles Team aus Medizin, Pflege, Psychotherapie, Klinischer Psychologie, Klinischer Sozialarbeit sowie Ergo-, Physio-, Musik- und tiergestützter Therapie fördert durch individuell angepasste Therapieangebote die Genesung, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Ein besonderes Merkmal der Station ist die enge Zusammenarbeit im Team, die auf regelmäßigen Austausch, Reflexion und Kommunikation auf Augenhöhe setzt.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen der Aufbau von Vertrauen und eine stabile therapeutische Beziehung. Ergänzend werden Trainings zur Förderung der eigenen Kompetenzen, zur Medikamentenvorbereitung und zur Gedächtnisleistung angeboten. Entspannungsangebote wie Snoezelen, Therapeutic Touch oder progressive Muskelentspannung unterstützen zusätzlich den Heilungsprozess. Gruppensettings fördern soziale Interaktion, gegenseitige Motivation und tragen wesentlich zur Genesung bei.
Nach dem stationären Aufenthalt unterstützt ein ambulantes Gruppenangebot die nachhaltige Stabilisierung. Damit schließt die Station N202 eine zentrale Versorgungslücke in der geriatrischen Psychotherapie und leistet einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit älterer Menschen.