• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformation
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Menschen im KUK Menschen im KUK >
  • DGKP Manuel Schatzl: Als Pflegeleiter der Drehpunkt der Stat... DGKP Manuel Schatzl: Als Pfleg...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal und Organisation, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 28. September 2021

    DGKP Manuel Schatzl: Als Pflegeleiter der Drehpunkt der Station

    Sehr lehrreich, abwechslungsreich und „eine richtig bunte Mischung" – so beschreibt DGKP Manuel Schatzl seine Tätigkeit in der Pflege am Neuromed Campus, die er vor mehr als 10 Jahren begonnen hat. Nach einigen Jahren auf einer offen-psychiatrischen Station kam bei ihm der Wunsch nach Veränderung - und auch mehr Verantwortung - auf.

    Es ergab sich dann schnell eine Chance und der zweifache Vater übernahm die pflegerische Leitung einer akutpsychiatrischen Station der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Dem Wunsch nach mehr Verantwortung entsprach diese berufliche Veränderung allemal: auf der Station mit 20 Betten ist er nun für ein 25-köpfiges Pflegeteam verantwortlich.

    In seiner Funktion als Pflegeleitung laufen bei DGKP Manuel Schatzl als „Drehpunkt der Station" alle wichtigen Informationen zusammen – und diese müssen dann auch an die jeweiligen Verantwortlichen weitergegeben werden: sei es im pflegerischen, ärztlichen, sozialen oder therapeutischen Bereich. Eine gute Kommunikationsfähigkeit ist also eine der wichtigsten Fertigkeiten, die er auch im Umgang mit den PatientInnen sowie seinen eigenen MitarbeiterInnen gezielt einzusetzen weiß.

    Die Einarbeitung und Begleitung der MitarbeiterInnen im Pflegebereich ist und bleibt dabei einer der schönsten Parts seines Jobs. Wichtig sind DGKP Manuel Schatzl vor allem ein guter Zusammenhalt innerhalb des Teams, eine offene Feedbackkultur und Verständnis. Denn dass die Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege enorm herausfordernd ist, steht außer Frage: neben den schweren psychischen Erkrankungen sind häufig auch somatische Beschwerden zu berücksichtigen.

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    „Es ist dann immer wieder schön anzusehen, wie sich jemand in meinem Team persönlich über so kurze Zeit weiterentwickelt und man weiß, dass man auch einen Teil dazu beigetragen hat".

     

    Manuel Schatzl, Pflegeleiter der Station G.301 an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Neuromed Campus

    Dieses große Potential zur Weiterentwicklung, vor allem im Hinblick auf Selbstverwirklichung und Selbstreflexion, ist auch für ihn persönlich ein sehr positiver Teil seiner Tätigkeit. „Man sieht immer wieder Teile von einem selbst in anderen Menschen. Dadurch wird einem vor Augen geführt, wo man selber noch Potential zur Entwicklung hat." Bedeutend ist dabei auch die Resilienz, also die eigene Widerstandsfähigkeit, die vor allem in schwierigen Situationen und bei PatientInnen mit schwerwiegenden Erkrankungen gefordert ist.

    Eine herausfordernde, vielseitige Tätigkeit, die tagtäglichen vollen Einsatz erfordert – es aber allemal wert ist!

    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.