• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© OÖG

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Berufsgruppen Berufsgruppen >
  • Pflege Pflege >
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Diplomierte Gesundheits- und K... >
  • Führungslaufbahn Führungslaufbahn

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Anästhesiepflege
    • Intensivpflege
    • Kinderintensivpflege
    • Kinder- & Jugendlichenpflege
    • Pflege bei Nierenersatztherapie
    • Pflege im Operationsbereich
    • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegeexperten
    • Führungslaufbahn

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Führungslaufbahn

    Folgende Karrieremöglichkeiten sind bei uns möglich:

    • Stellvertretende Pflegeleitung (Stationen, Ambulanzen, OP)
    • Pflegeleitung (Stationen, Ambulanzen, OP)
    • Pflegebereichsleitung
    • Standortleitung
    • Pflegedirektorin bzw. Pflegedirektor
    DGKP Angelika Kaltenböck, Stationsleitung Chirurgie 1, 2 und Milchküche
    © KUK

    Stationsleitung

    Stationsleitung

    "Als Stationsleitung befindet man sich in einem sehr herausfordernden, aber schönen Spannungsfeld. Man hat die Patientinnen und Patienten, deren Elte...

    Stationsleitung

    "Als Stationsleitung befindet man sich in einem sehr herausfordernden, aber schönen Spannungsfeld. Man hat die Patientinnen und Patienten, deren Eltern, Bezugspersonen, die natürlich auch erwarten, dass der stationäre Ablauf reibungslos abläuft. Jedes Team hat individuelle Mitarbeiter/-innen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, auf die man einzugehen versucht. Ebenso gehört es zu meinen Aufgaben, die einzelnen Mitarbeiter/-innen in ihren Stärken zu fördern und auch zu fordern. Diese Entwicklungen zu begleiten und zu beobachten, sind sehr positive Aspekte im Alltag einer Stationsleitung. Ebenso ist es wichtig, als Stationsleitung immer 'am Ball zu bleiben' und sich laufend weiterzuentwickeln – dies stärkt die eigene Persönlichkeit und wird in der KUK gut abgedeckt." DGKPin Angelika Kaltenböck, Stationsleitung Pflege Chirurgie 1, 2 und Milchküche, Med Campus IV.

    Ambulanzleitung Christa Graml
    © KUK

    Ambulanzleitung

    Ambulanzleitung

    "Meine ersten Erfahrungen sammelte ich durch die interimistische Leitung (2004 bis 2007) der Geburtenstation im früheren AKh Linz. Durch die Weiterbi...

    Ambulanzleitung

    "Meine ersten Erfahrungen sammelte ich durch die interimistische Leitung (2004 bis 2007) der Geburtenstation im früheren AKh Linz. Durch die Weiterbildung für Führungsaufgaben bekam ich viele theoretische Inputs, die ich in die Praxis einfließen lassen kann. Aufgrund der Umstrukturierungen bestand für mich die Möglichkeit, die Leitung der tageschirurgischen Station sowie des Brustkompetenz Zentrums zu übernehmen. Der Aufgabenbereich ist sehr spannend, abwechslungsreich und herausfordernd, da es sich um einen Stationsbetrieb und einen Ambulanzbereich handelt (große Komplexität der Patientinnen-/Patientenversorgung) und somit auch zwei verschiedene Strukturen vereinbart werden müssen. Dies ist nur möglich durch das selbstständige Arbeiten meiner Teams."  DGKPin Christa Graml, Ambulanzleitung E1.1/Tageschirurgie, Med Campus III.

    DGKP Stefan Kaltenhuber
    © KUK

    Pflegebereichsleitung

    Pflegebereichsleitung

    "Die Entscheidung, in die Bereichsleitung zu wechseln, ist mir nicht leichtgefallen, da ich die Arbeit auf der Intensivstation wirklich sehr gerne ge...

    Pflegebereichsleitung

    "Die Entscheidung, in die Bereichsleitung zu wechseln, ist mir nicht leichtgefallen, da ich die Arbeit auf der Intensivstation wirklich sehr gerne gemacht habe. Der Anlass für meine Bewerbung lag aber im Wunsch nach meiner persönlichen Weiterentwicklung und auch darin, Führungsverantwortung übernehmen zu wollen. Die neue Herausforderung bietet ein interessantes Tätigkeitsfeld im Bereich der Organisation und der fachlichen Weiterentwicklung des Pflegebereiches. Ebenso finde ich es sehr spannend, durch die Mitarbeit an Arbeitsgruppen und Projekten die zukünftige Entwicklung der KUK aktiv mitgestalten zu können."  DGKP Stefan Kaltenhuber, Pflegebereichsleitung Somatische Spezialbereiche Intensiv, Anästhesie, OP und AEMP, Neuromed Campus

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.