• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformation
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Unverzichtbar und wertvoll: Pflegekräfte am Kepler Universit... Unverzichtbar und wertvoll: Pf...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal und Organisation, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 7. April 2022

    Unverzichtbar und wertvoll: Pflegekräfte am Kepler Universitätsklinikum

    Rund 3.600 Pflegekräfte sind im Kepler Universitätsklinikum um das Wohl der PatientInnen bemüht. 3.600 Menschen, ohne deren wichtige Arbeit die vergangenen beiden Jahre nicht zu bewältigen gewesen wären. Aber auch abseits der Pandemie leisten Pflegekräfte tagtäglich Großartiges. Sie sind rund um die Uhr unverzichtbare PartnerInnen im gesamten klinischen Behandlungs- und Versorgungsprozess.

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    „Das Aufgabengebiet der Pflegekräfte ist umfangreich und vielfältig. Bei uns arbeiten die diplomierten Pflegekräfte eng mit den Mitarbeiter/-innen der Pflegeassistenz, der Pflegefachassistenz sowie der Medizinischen Assistenzberufe zusammen."

    Pflegedirektorin Simone Pammer, MBA

    Jede dieser Berufsgruppen ist unmittelbar in die Versorgung unserer Patient/-innen eingebunden und trägt auf Basis von wissenschaftlicher Erkenntnis zur Erhaltung, Wiederherstellung und Erreichung einer, für den jeweiligen Menschen individuell, höchstmöglichen Lebensqualität bei. Als Universitätsklinikum ist das Kepler Universitätsklinikum ein attraktiver Arbeitgeber für die Mitarbeiter/-innen aller Berufsgruppen in der Pflege. Da Spitzenmedizin und Spitzenpflege Hand in Hand gehen, ist es für uns als medizinisches Kompetenzzentrum bedeutend, topqualifizierte Kolleginnen und Kollegen zu beschäftigen. Dabei liegt es uns am Herzen, diese stets bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen und ihnen Zukunftsperspektiven zu eröffnen, weshalb wir vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bieten.

    Neben der Arbeit auf einer Station, einer Ambulanz, auf der Intensivstation, im OP und vielen anderen Einsatzbereichen, gibt es vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten. Im Rahmen eines weiterführenden FH-Studiums können zum Beispiel unterschiedliche Spezialisierungen zeitnahe absolviert werden. „Nach der generalisierten Pflegeausbildung haben KollegInnen, die an der Kinder- und Jugendlichenpflege oder der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege interessiert sind, die Möglichkeit, die Spezialisierung im Rahmen eines Dienstverhältnisses bei uns zu absolvieren. Damit besteht die Chance, Job und Ausbildung noch besser verbinden zu können,“ schildert Pflegedirektorin Simone Pammer, MBA eines der aktuellen Bildungsangebote für Pflegekräfte.

    Weiters besteht auch die Möglichkeit die Ausbildung in Medizinischen Assistenzberufen, der Pflegeassistenz sowie der Pflegefachassistenz am Ausbildungszentrum des Kepler Universitätsklinikum zu absolvieren.

    Nähere Informationen zu aktuellen Jobangeboten, dem Leistungsspektrum des Kepler Universitätsklinikums und unseren Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie unter den Rubriken Ausbildung und Karriere.

    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.