• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Krankenhausalltag kennenlernen: Ferialjob am Kepler Uniklini... Krankenhausalltag kennenlernen...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 1. August 2024

    Krankenhausalltag kennenlernen: Ferialjob am Kepler Uniklinikum

    Jedes Jahr können junge Menschen im Rahmen des Ferialjobs Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen bei uns am Kepler Universitätsklinikum sammeln. Von der Küche bis hin zu Medizintechnik, Patiententransport und der Apotheke ist alles mit dabei. Die Ferialpraktikantinnen und -praktikanten unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsalltag und bekommen dadurch auch umfassende Hintergrundeinblicke in den Alltag im zweitgrößten Klinikum Österreichs.

    Wir hoffen, dass dieser erste Kontakt mit dem Gesundheitssystem vielen positiv in Erinnerung bleibt und als Sprungbrett für einen späteren Job im Gesundheitsbereich dient. Alle Informationen zum Ferialjob im Kepler Universitätsklinikum gibt es auch auf unserer Karriere-Website.

    Einige der aktuellen Ferialarbeiterinnen und Ferialarbeiter geben im folgenden Erfahrungsberichten Einblicke in den jeweiligen Tätigkeitsbereich.

    Ferialis
    © KUK

    Fatima, Küche Med Campus III.

    Fatima, Küche Med Campus III.

    Fatima Palalic ist Schülerin an der HLW in Linz und absolviert gerade ihr Pflichtpraktikum. „Da ich im Zuge meiner schulischen Ausbildung ein Pflicht...

    Fatima, Küche Med Campus III.

    Fatima Palalic ist Schülerin an der HLW in Linz und absolviert gerade ihr Pflichtpraktikum.

    „Da ich im Zuge meiner schulischen Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolvieren musste, war es für mich wichtig, einmal in einer Großküche tätig zu sein und deshalb habe ich mich für das Kepler Uniklinikum entschieden. Im Zuge meiner Tätigkeiten konnte ich schon viele Erfahrung sammeln. Zu meinen Aufgabenbereichen zählen Salate herrichten, Bandarbeiten oder auch Zutaten bereitstellen. Am Anfang wurde ich besonders oft für die Essensausgabe eingesetzt. Insgesamt gefällt mir das Pflichtpraktikum sehr gut.“

    Ferialis
    © KUK

    Yara, Molekularbiologie

    Yara, Molekularbiologie

    Yara Ringhofer studiert Molekularbiologie im Bachelor in Graz. „Mir war es wichtig, ein Praktikum zu machen, bei dem ich viel lerne, deshalb gefällt ...

    Yara, Molekularbiologie

    Yara Ringhofer studiert Molekularbiologie im Bachelor in Graz.

    „Mir war es wichtig, ein Praktikum zu machen, bei dem ich viel lerne, deshalb gefällt es mir hier sehr gut. Am Anfang war ich hauptsächlich in der Probenannahme tätig, aber jetzt helfe ich unter anderem bei den Schnelltests. Außerdem zentrifugiere ich Blut und darf im Bereich der Humangenetik mithelfen. Alles in allem habe ich schon viel Neues gelernt, was ich in meinem weiteren Berufsweg sicher gut gebrauchen kann.“

    Ferialis
    © KUK

    Lea, Krankenhausapotheke

    Lea, Krankenhausapotheke

    Lea Chalupar hat gerade ihren Bachelor in Pharmazie an der Universität Wien absolviert. „ Momentan besteht der Großteil meiner Tätigkeit darin, Medik...

    Lea, Krankenhausapotheke

    Lea Chalupar hat gerade ihren Bachelor in Pharmazie an der Universität Wien absolviert.

    „ Momentan besteht der Großteil meiner Tätigkeit darin, Medikamentenpakete für die unterschiedlichen Stationen im Krankenhaus zusammenzustellen. Ab der vierten Woche meines Praktikums darf ich dann im Labor oder in der Analytik mithelfen. Die Arbeit gefällt mir sehr gut, weil man auch den Unterschied zwischen einer Krankenhausapotheke und einer öffentlichen Apotheke gut kennenlernt. Im Krankenhaus ist alles viel größer und beeindruckender.“

    Ferialis
    © KUK

    Maximilian, AEMP

    Maximilian, AEMP

    Maximilian Ehrengruber hat vor kurzem den MED-AT absolviert und möchte, während er auf die Ergebnisse wartet, mehr über den Krankenhausalltag erfahre...

    Maximilian, AEMP

    Maximilian Ehrengruber hat vor kurzem den MED-AT absolviert und möchte, während er auf die Ergebnisse wartet, mehr über den Krankenhausalltag erfahren und lernen.

     „Mein Ferialjob in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) ist äußerst lehrreich und spannend. Zu meinen Aufgaben gehörte die Sterilisation der OP-Werkzeuge sowie das Einscannen und Waschen der Wäsche. Besonders gefallen hat mir, dass ich viel über die Abläufe im OP und den OP-Bereich gesehen habe.“

    Ferialis
    © KUK

    Sandra, Nina und Livia, Medizintechnik

    Sandra, Nina und Livia, Medizintechnik

    Sandra Knezevic absolviert die HTL mit Spezialisierung in Medizintechnik, Nina Behawy und Livia Kadlec sind Schülerinnen im Europagymnasium. „Generel...

    Sandra, Nina und Livia, Medizintechnik

    Sandra Knezevic absolviert die HTL mit Spezialisierung in Medizintechnik, Nina Behawy und Livia Kadlec sind Schülerinnen im Europagymnasium.

    „Generell dürfen wir sehr viel beim Geräte Prüfen helfen, etwa bei manuellen Blutdruckgeräten. Im Laufe unserer Ferialarbeit bekamen wir auch immer öfters die Möglichkeit, selbst an den Geräten zu arbeiten. Falls untertags eine Störmeldung für ein Gerät gemeldet wird, dürfen wir mitkommen, um etwas zu lernen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir bei OPs zuschauen können und auch an Schulungen über Medizintechnik haben wir bereits teilgenommen. Alles in allem bekommen wir einen super Einblick in die Medizintechnik.“

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.