„Pflege ist nicht immer gleich – sie ist so individuell wie die Menschen, die wir betreuen.“ – so Laura Sophie Kirchweger. Sie besucht die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Ausbildungszentrum am Neuromed Campus und absolviert derzeit die Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Für ihr Praktikum wählte sie die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie des Kepler Universitätsklinikums – eine Entscheidung, die ihr nicht nur fachliche, sondern vor allem menschliche Einblicke bescherte.
Im pulsierenden Alltag der Kinder- und Jugendchirurgie war Laura vom ersten Tag an Teil des Pflegeteams. Kolleginnen und Kollegen nahmen sich Zeit für Erklärungen, zeigten Abläufe und gaben Feedback bei praktischen Übungen. „Ich habe mich sofort wohlgefühlt“, berichtet sie. Ihre Aufgaben reichten vom Vorbereiten oraler Medikamente über Babypflege-Rituale wie Baden, Füttern, Wickeln und Ankleiden bis hin zum Messen von Vitalparametern. Jede Tätigkeit, selbst das penible Durchgehen der OP-Checkliste oder das Dokumentieren sowie Abzeichnen von Pflegeleistungen, trug dazu bei, den Stationsalltag reibungslos zu gestalten und den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen Sicherheit zu geben.
Das Praktikum hat Laura erneut gezeigt, wie vielfältig der Pflegeberuf ist. Im Vergleich zur Altenpflege beispielsweise erfordert die Kinder- und Jugendchirurgie besondere Feinfühligkeit für Entwicklungsphasen und eine altersgerechte Kommunikation. „Jede Altersgruppe, aber auch jedes Krankheitsbild, bringt eigene Herausforderungen mit sich. Genau das macht meinen Beruf so spannend“, sagt sie. Insbesondere im Kepler Universitätsklinikum schätzt sie die Vielfalt: Zahlreiche Abteilungen bieten ihr nach der Ausbildung vielfältige Perspektiven.
Drei Worte, die dein Praktikum beschreiben: Gutes Teamwork. Spannend. Lehrreich.
Ein Tipp für alle, denen ein Pflegepraktikum bevorsteht: Verschiedene Bereiche ausprobieren, um das für sich passende Setting zu finden.
Pflegefachassistenz – kurz erklärt: Als Pflegefachassistentin oder Pflegefachassistent arbeitest du eng mit diplomierten Pflegekräften und der Pflegeassistenz zusammen. Du übernimmst Aufgaben in verschiedenen Pflege- und Behandlungssituationen – bei Menschen jeden Alters. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und besteht aus Theorie und Praxis. Mehr Infos findest du unter „Ausbildung“ auf unserer Website.