• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© iStock.com / Franziska Werner

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Forschungsaufenthalt in den USA – Hallo Harvard! Forschungsaufenthalt in den US...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 24. August 2022

    Forschungsaufenthalt in den USA – Hallo Harvard!

    Ass.Dr. Gregor Gierlinger und Ass.Dr.in Julia Holzgruber gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor der KUK Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer
    © KUK

    Ass. Dr. Gregor Gierlinger und Ass. Dr.in Julia Holzgruber gemeinsam mit dem Ärztlichen
    Direktor des Kepler Universitätsklinikums Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer vor ihrer Abreise nach Boston

    Zwei Assistenzärzt/-innen des Kepler Universitätsklinikums – nämlich Ass. Dr.in Julia Holzgruber (Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie) und Ass. Dr. Gregor Gierlinger (Department für Kinderherzchirurgie) – haben kürzlich ihre Koffer mit dem Ziel Boston, USA gepackt, um an der renommierten Harvard Medical School ein einjähriges Research Fellowship in ihren Fachbereichen anzutreten.

    Ass. Dr.in Julia Holzgruber ist am Brigham and Women's Hospital im Labor von Tobias Schatton, Ph.D., Pharm.D. tätig, der im Bereich des malignen Melanoms forscht und hierbei die Melanomgenese, Tumorprogression und Resistenzentwicklung gegen moderne Tumortherapien (Checkpoint-Inhibitoren) mit Fokus auf immunevasive Eigenschaften analysiert. Die junge Ärztin aus Linz wird in laufenden Projekten mitarbeiten und auch ein eigenes Forschungsprojekt vor Ort ist bereits geplant. "Mein Ziel ist es, das in Harvard erworbene Wissen im Bereich der Grundlagenforschung dann auch hier in Österreich aktiv umzusetzen. Ich bin mir sicher, dass ich diese Möglichkeit an meiner jetzigen Abteilung bei Univ.-Prof. Dr. Wolfram Hötzenecker haben werde. Er war es auch, der mir den Kontakt zu Tobias Schatton, Ph.D., Pharm.D., vermittelt hat, da er selbst in Boston gelebt und geforscht hat – ein großes Glück für mich", so die ehrgeizige Jungmedizinerin 

    Neben dem Interesse für Forschung und der Motivation, Neues zu lernen, ist ihrer Ansicht nach auch Durchhaltevermögen bei der Organisation des Aufenthaltes gefragt, denn die USA haben sehr exakte Vorgaben. Ass. Dr.in Julia Holzgruber freut sich immer noch sehr über diese Möglichkeit und rät allen jungen Kolleg/-innen:

    Wer die Chance hat, ins Ausland zu gehen, sollte sie unbedingt nutzen. Ich hätte es mir vor einem Jahr auch nicht träumen lassen, dass ich heuer im Sommer für ein Jahr nach Amerika ziehe. Aber ich bin überzeugt, dass es mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterbringen wird."

    Ass. Dr.in Julia Holzgruber

    Ass. Dr. Gregor Gierlinger bringt sich am Boston Children's Hospital im Labor von Dr.in Ingeborg Friehs im Bereich der Grundlagenforschung von grenzwertig großen linken Herzkammern zur Vermeidung des hypoplastischen Linksherzsyndroms ein. Er wird ein Projekt am bereits etablierten Tiermodell über das hypoplastische Linksherzsyndrom fortführen. Erforscht werden soll die genaue Interaktion zwischen den Herzmuskelzellen und einer speziellen Bindegewebsschicht, die eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung dieses Herzfehlers spielt. 

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    Ich denke, dass ich einen guten Einblick in ein renommiertes kinderherzchirurgisches Forschungslabor bekommen werde. Die Erkenntnisse daraus würde ich hernach gerne am Kepler Universitätsklinikum umsetzen. Für das Verständnis von angeborenen Herzfehlern erhoffe ich mir, einen neuen Blickwinkel zu erlangen, der meine sehr gute klinische Ausbildung am Kinderherz Zentrum in Linz ergänzt. Weiters freue ich mich schon auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in Boston und auf viele internationale Kontakte.

    Ass. Dr. Gregor Gierlinger
    Ass.Dr. Gregor Gierlinger und Ass.Dr.in Julia Holzgruber gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor der KUK Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer
    © KUK

    Während seines Urlaubs in Boston stattete  der Ärztliche Direktor des Kepler Universitätsklinikums Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer den beiden einen Besuch ab.

    Daneben, so sind sich beide einig, werden auch die Ostküste mit Meer und Strand sowie der bekannte Indian Summer im Herbst sicherlich das Ihrige zu einem gelingenden Auslandsaufenthalt beitragen und auch ein Wochenendtrip nach New York City ist schon fix eingeplant.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.