• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karierrevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Wir über uns...

 
Wir über uns...

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Über uns>
  • Geschäftsbereiche und Stabsstellen>
  • Geschäftsbereich Medizintechnik>
  • Was wir tun

Subnavigation Desktop

<zurück
  • Was wir tun

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Geschäftsbereich Medizintechnik

Med Campus II.
Krankenhausstraße 7a
4020 Linz

T +43 (0)5 7680 83 - 2971
E-Mail

Was wir tun

Der Geschäftsbereich Medizintechnik unter der Leitung von Dipl.-Ing.  (FH) Christoph Mahringer, MSc hat die einwandfreie Funktion der medizintechnischen Infrastruktur im Kepler Universitätsklinikum inklusive medizinischer Gasversorgungen zu gewährleisten. Die Erhaltung der medizintechnischen Geräte und Anlagen zur Erreichung der optimalen Nutzungsdauer ist dabei zentral.

Zu den Hauptaufgaben gehören die Koordination, Überwachung, Dokumentation und Budgetsteuerung bei Sanierungs-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen, die Sicherstellung des technischen Risikomanagements sowie die Ausarbeitung und Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen durch definierte Servicelevels. Der Geschäftsbereich fungiert als Ansprechpartner für Medizintechnikhersteller/-innen, Lieferanteninnen und Lieferanten, Anwender/-innen, Wissenschaftler/-innen, Universitäten und Fachhochschulen insbesondere unter dem Blickwinkel Forschung und Innovation. So hat er auch das Wissensmanagement (Marktbeobachtung, Produktbeurteilung, Technologieentwicklung) und die Mitwirkung bei (Lehr-)Veranstaltungen, die den Einsatz spezieller Medien und Techniken (z.B. bei der Live-Übertragungen von Operationen) notwendig machen, zum Inhalt. Durch diesen modern und zukunftsorientiert ausgerichteten Geschäftsbereich soll ein wesentlicher Beitrag zum Aufbau von MED UP – Medical Upper Austria geleistet werden.

Ansprechpersonen

Profilbild von Dipl.-Ing. (FH) Christoph Mahringer, MSc Dipl.-Ing. (FH) Christoph Mahringer, MSc Geschäftsbereichsleitung Medizintechnik E-Mail

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.