Die Stabsstelle Medizinische Prozessunterstützung (MPU) unter der Leitung von Dr. Rupert Frechinger versteht sich als Impulsgeber für eine zukunftsorientierte, daten- und zahlengestützte Gesundheitsversorgung. Sie bietet strategische sowie operative Beratung zur Analyse und Optimierung des Kepler Universitätsklinikums – für die Kollegiale Führung, Kliniken, Abteilungen und Verwaltungsbereiche. Im Fokus stehen die Verbesserung der Behandlungs- und Datenqualität, das Heben ökonomischer Potenziale und die praxisnahe Integration innovativer Lösungen in den klinischen Alltag.
Die mehrdimensionale und interprofessionelle Betrachtung erfolgt in enger Abstimmung mit den Stabsstellen Prozessmanagement Pflege, Pflegecontrolling und Stabstellenkoordination, Medizinische Entwicklung, Pflegeinformatik, OP-Management sowie der Direktion Medizininformatik und Informationstechnologie und dem Geschäftsbereich Finanzen und Controlling.
Das Leistungsspektrum reicht vom medizinischen Controlling, dem LKF-, Diagnosen- und Leistungsmanagement über Business Intelligence und Berichtswesen bis hin zu der Gestaltung effizienter klinischer Prozesse und Identifikation strategischer Entwicklungspotenziale.
Darüber hinaus fungiert die Stabsstelle als trägerübergreifender Ansprechpartner für KI-gestützte und IT-basierte Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen.
Dank der Kombination aus medizinischer und gesundheitsökonomischer Fachkompetenz mit fundiertem IT-Know-how ist die MPU Entwicklungspartner im Bereich Datawarehouse, eHealth/Künstliche Intelligenz und dem Krankenhausinformationssystem. Diese Kompetenzen fließen in mehrdimensionale Datenextraktionen, -aufbereitungen und -analysen für klinisch, wissenschaftlich und strategisch relevante Fragestellungen bzw. Studien ein – und unterstützen evidenzbasierte Entscheidungen interner und externer Stakeholder.
Die LKF-Dokumanagerinnen und LKF-Dokumanager der MPU unterstützen die Kliniken bei der stationären ICD- und MEL-Codierung gemäß dem Regelwerk der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung, sichern die Dokumentationsqualität und tragen wesentlich zur zentralen Einnahmequelle des Kepler Universitätsklinikums bei.