Die neue Einrichtung „Service Center for Clinical Research (SCCR)“, welche die klinisch Forschenden am Kepler Universitätsklinikum aktiv unterstützen wird, hat am 20.9.2021 offiziell den Betrieb genommen. In der ersten Primarärztesitzung nach der Sommerpause wurden das SCCR und die wesentlichen Neuerungen, die mit 29.9.2021 in Kraft treten, in den neuen Räumlichkeiten des MED Campus den Vorständinnen und Vorständen des Kepler Universitätsklinikums nochmals vorgestellt.
Das SCCR ist die zentrale Forschungsservicestruktur des Kepler Universitätsklinikums, welche die Forschenden und Ihre Teams bei der klinischen Forschung im größten Prüfzentrum für klinische Studien und klinische Forschungsprojekte in Oberösterreich unterstützt, fördert und stärkt. Die matrixorganisierte Einrichtung SCCR besteht aus dem SCCR Kernteam, den Geschäftsbereichen und Stabsstellen des Kepler Universitätsklinikums (SCCR mitwirkende Bereiche) sowie forschungsrelevanten Abteilungen und Instituten. Durch diese Organisation und Kooperation werden Service- und Supportleistungen sowie Fachexpertise für eine effiziente Begleitung von klinische Studien und Forschungsprojekten am Prüfzentrum des Kepler Universitätsklinikums gebündelt und koordiniert.
Zeitgleich wurde auch die enge Kooperation des SCCRs mit der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz bei der Abwicklung von klinischen Studien von Universitätskliniken und Klinischen Instituten am Kepler Universitätsklinikum und dem Zentrum für klinische Forschung (ZKF) bzw. dem Kompetenzzentrum für klinische Studien (KKS Linz) präsentiert.
Durch die enge Kooperation des SCCRs mit dem Zentrum für klinische Forschung / für klinische Studien und der JKU Ethikkommission sollen klinische Spitzenforschung und die Interaktion mit Grundlagenforschung und translationaler Forschung zusätzlich gestärkt und gefördert werden.
SCCR Leitung Mag.a Dr.in Regina Kofler
sccr@kepleruniklinikum.at
SCCR Team
sccr@kepleruniklinikum.at
T +43 (0)5 7680 83 - 1480 bzw. DW 1481 oder DW 1482