• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Küchen des Kepler Universitätsklinikums setzen auf regionale... Küchen des Kepler Universitäts...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 20. Juni 2024

    Küchen des Kepler Universitätsklinikums setzen auf regionale Produkte!

    Günther Dorfinger (Kaufmännischer Direktor KUK), LRin Michaela Langer-Weninger, LH-Stv.in Christine Haberlander und Küchenleiter Franz Furman machen sich für Regionalität stark
    © KUK

    Kaum etwas wirkt sich so unmittelbar auf das körperliche und seelische Wohlbefinden aus, wie qualitativ hochwertiges Essen und Trinken. Das wissen auch die Küchenleiter des Kepler Universitätsklinikums und schauen daher ganz genau darauf, woher sie die Lebensmittel beziehen, die sie gemeinsam mit ihren Teams zu schmackhaften Menüs verarbeiten.

    In den Küchen des Kepler Universitätsklinikums werden täglich bis zu 3.500 Mittagmenüs zubereitet. Neben den Patientinnen und Patienten werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studentinnen und Studenten sowie ausgewählte externe Partnerinnen und Partner verköstigt. Mittlerweile stammt der überwiegende Teil an frischen Lebensmitteln aus unserem Bundesland und es wird daran gearbeitet, dieses Angebot heimischer Produkte noch weiter auszubauen. Dieser Umstand bedingt auch, auf die saisonalen Verfügbarkeiten Bedacht zu nehmen und das Speisenangebot entsprechend danach anzupassen.

    „In Oberösterreich arbeiten wir für ein gemeinsames Ziel, dass die Menschen in unserem Bundesland gut und gesund leben können. Wir wissen, dass eine gute und gesunde Ernährung ganz wesentlich zur Heilung und zu einem guten Wohlbefinden beitragen kann. Es ist mir daher ein Anliegen, dass sowohl die Patientinnen und Patienten, die in unseren Kliniken behandelt werden, aber vor allem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag das Beste geben, um diese Menschen zu betreuen, ausgewogene Mahlzeiten aus gesunden, regionalen Zutaten erhalten. Denn eine vollwertige Ernährung ist einer der wesentlichen Pfeiler dafür, dass die Menschen in Oberösterreich lange gesund bleiben“, ist Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander überzeugt.

    „Lebensmittel aus der heimischen Landwirtschaft überzeugen mit Geschmack und Qualität. Sie sind nährstoffreich und kommen dank kurzer Transportwege fast klimaneutral auf den Teller. Doch die gesunden Lebensmittel unserer Bäuerinnen und Bauern können noch viel mehr. Sie schaffen Wohlbefinden und Gemeinschaft. Gerade in stressigen Berufen und schweren Lebenslagen ist der Wert gesunder, regionaler Ernährung nicht zu unterschätzen. In kräftezehrenden Momenten schaffen es heimische Lebensmittel und traditionelle Speisen, das Herz und die Seele zu wärmen“, betont Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, PMM, und ergänzt: „Dass in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums Regionalität großgeschrieben wird, ist somit in vielerlei Hinsicht goldrichtig.“

    „Wir sind sehr darauf bedacht, mit lokalen Produzentinnen und Produzenten zusammen zu arbeiten. So haben wir stets sehr frische Produkte verfügbar, da die Transportwege kurz sind. Darüber hinaus garantieren regelmäßige Kontrollen im Zuge der Zertifizierung ‚Gesunde Küche‘ eine nährstoffschonende Zubereitung sowie die Ausgewogenheit der Menüzusammenstellung nach modernsten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen“, betont Mag. Günther Dorfinger, MBA, Kaufmännischer Direktor des Kepler Universitätsklinikums. 

    Regionale Wertschöpfung, Tierwohl, Stärkung der bäuerlichen Strukturen
    Neben den kurzen Transportwegen und der hohen Qualität gibt es noch einige weitere Argumente, die für die verstärkte Verwendung von heimischen Produkten sprechen. 

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    Durch den engen Kontakt zu unseren Lieferanten wissen wir, wo und wie das Gemüse angebaut und die Tiere gehalten werden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Unsere Lieferanten haben durch uns garantierte Abnahmemengen und wir wissen, dass wir oberösterreichische Produkte höchster Qualität verarbeiten können.

    Küchen-Betriebsleiter Gerald Donabauer

    Für die Patientinnen und Patienten sowie Angestellten des KUK heißt das, dass sie unter anderem genussvoll in zarte Erdäpfel aus Abwinden, ein saftiges Schnitzel aus dem Mühlviertel oder Eferdinger Becken, frischen Fisch aus der Grieskirchner Gegend und Eier von glücklichen oberösterreichischen Hühnern beißen können.

    Die regionalen Lieferanten des KUK
    Günther Dorfinger (Kaufmännischer Direktor KUK), LRin Michaela Langer-Weninger, LH-Stv.in Christine Haberlander und Küchenleiter Franz Furman machen sich für Regionalität stark
    Alfons Steinmetz, MSc, MBA (Geschäftsbereichsleitung Beschaffungs- und Investitionsmanagement), LRin Michaela Langer-Weninger, LH-Stv.in Christine Haberlander und Küchen-Betriebsleiter Gerald Donabauer
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.