• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Dienstantritt der neuen Kollegialen Führung des Kepler Unive... Dienstantritt der neuen Kolleg...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 30. November 2020

    Dienstantritt der neuen Kollegialen Führung des Kepler Universitätsklinikums

    Mit 1. Dezember 2020 tritt Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer seinen Dienst als Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums an und komplettiert somit die Kollegiale Führung. Die letzten Wochen hat das neue Führungsteam trotz der großen Herausforderungen durch die aktuelle Corona-Situation bereits dazu nutzen können, um einander kennen zu lernen, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, Informationen auszutauschen und erste gemeinsame Ziele festzulegen.

    „Die vergangenen Monate haben bewiesen, dass dem Kepler Universitätsklinikum gerade in Krisenzeiten eine führende  Rolle im oberösterreichischen Gesundheitswesen zukommt. Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Bereiche sind auf Grund ihrer Expertise in diversen Gremien vertreten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Normal-Stationen und Intensivabteilungen tragen mit Ihrem enormen Einsatz einen wesentlichen  Anteil an der Versorgung der COVID-Patientinnen und Patienten und tragen so wesentlich dazu bei, die Corona-Pandemie im Land zu meistern.

    In dieser herausfordernden Zeit ist eine stabile und präsente Führung von großer Bedeutung und so freut es mich besonders, dass nun eine junge, engagierte Leitung an der Spitze dieses Universitätsklinikums steht. Auch wenn im ersten Schritt die aktuelle Situation und die Bewältigung der Corona Krise im Mittelpunkt stehen bin ich fest davon überzeugt, dass Simone Pammer, Günther Dorfinger und Karl-Heinz Stadlbauer die Herausforderungen, die ein universitärer Klinikbetrieb mit sich bringen, bestens bewältigen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Kepler Universitätsklinikums stellen werden. Die Verbindung von Versorgung, Lehre und Forschung in Kombination mit dem enorm wichtigen Ausbildungsthema ist dabei zentrale Herausforderung und Chance zugleich.

    Ich wünsche der neuen Führung alles Gute, freue mich auf die Zusammenarbeit und ersuche alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kepler Universitätsklinikums um gute Aufnahme und ein vertrauensvolles Miteinander“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH und Geschäftsführer der Kepler Universitätsklinikum GmbH Mag. Dr. Franz Harnoncourt.

    „Mitten in einer Krise eine neue Funktion zu übernehmen, ist sicherlich eine besondere Herausforderung. Als Intensivmediziner ist mir sehr bewusst, wie viel die Kolleginnen und Kollegen derzeit leisten müssen. Mein erstes Ziel ist es daher, das gute Krisenmanagement, das ich hier vorgefunden habe, weiterzuführen, um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Das deckt sich auch mit meinem langfristigen Ziel, den Stellenwert des Kepler Universitätsklinikums regional und überregional weiter zu stärken“, sagt Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums.

    „Seit meiner Bestellung zur Pflegedirektorin hat sich das das Kepler Universitätsklinikum aber auch der Aufgabenbereich der Kolleginnen und Kollegen in der Pflege stetig weiterentwickelt. Mehr als 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege leisten täglich Großartiges für unsere Patientinnen und Patienten, nicht nur in der aktuellen Corona-Krise. Auch in der Zukunft wird es wesentlich sein, dass sich die Pflege in unserem Universitätsklinikum mit der Medizin gemeinsam weiter entwickelt. Das gelingt nur mit entsprechenden Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gemeinsamen Zielen in der kollegialen Führung“, betont Simone Pammer, MBA, Pflegedirektorin des Kepler Universitätsklinikums.

     „Als ich vor rund einem Jahr ans Kepler Universitätsklinikum gewechselt bin, war mir von Anfang an klar, dass dieses junge Universitätsklinikum ein enormes Zukunftspotential hat. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass hier ein Team von 6.500 Kolleginnen und Kollegen arbeitet, mit dem man Großes erreichen wird. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die in einer Situation, die wir so noch nie erlebt haben, Tag für Tag ihr Bestes geben. Angesichts dieses Zusammenhalts bin ich überzeugt davon, dass wir in den kommenden Jahren noch Vieles bewegen können“, schließt sich Mag. Günther Dorfinger, MBA, Kaufmännischer Direktor des Kepler Universitätsklinikums seinen Vorrednern an.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.