• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • 20 Jahre Neubau Neuromed Campus – Ein Campus, an dem Österre... 20 Jahre Neubau Neuromed Campu...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 6. Juni 2023

    20 Jahre Neubau Neuromed Campus – Ein Campus, an dem Österreich-Premieren gefeiert werden

    20 Jahre ist es her, dass das damals größte Hochbauprojekt Oberösterreichs – der Neubau der damaligen Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg – erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Damals wie heute zeichnet sich der Bau durch seine durchdachte Architektur aus. Das neue Gebäude fügt sich harmonisch in das Gefüge des historischen Bestandes ein. Es wurden getrennte aber dennoch funktional verbundene Bereiche geschaffen und für eine bestmögliche natürliche Lichtsituation in den PatientInnenzimmern aber auch den Arbeits- und Aufenthaltsräumen der MitarbeiterInnen ist ebenfalls gesorgt.

    Im Zuge des damaligen Großbauprojektes wurden etappenweise folgende Bauvorhaben umgesetzt, die auch die Entwicklung des Leistungsangebotes am nunmehrigen Neuromed Campus nachhaltig beeinflusst haben:

    • 1999: Fertigstellung des Ausbildungszentrums
    • 2001: Inbetriebnahme von Küche und Mehrzwecksaal
    • 2002: Übersiedlung der OP-Säle, Intensivstation, Neurochirurgie, Neurologie, Institute für Radiologie und Pathologie, Labor und Ambulanzbereich. Die Stroke Unit ging ebenfalls in Betrieb.
    • 2003: Bezug der bettenführenden Stationen der Psychiatrie und Psychosomatik sowie Eröffnung der psychosomatischen und geriatrischen Tagesklinik.

    „In eine moderne Spitalslandschaft muss laufend investiert werden, um den Menschen in Oberösterreich die bestmöglichen medizinischen Angebote und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Spitälern gute Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen“, erklärt Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander. „Gesundheit ist unser wichtigstes Gut – Gesundheitsversorgung daher auch unsere wichtigste Aufgabe. Am Beispiel des Neuromed Campus sieh man, dass wir hier auch intensiv investieren und damit die Basis für Leistungserweiterungen, technische Neuerungen und damit den Grundstein für eine Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung legen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich schon auf die Eröffnung des Psychiatrischen Versorgungszentrums, das zukünftig als Erstanlaufstelle im Bereich der wohnortnahen psychiatrischen Versorgung dienen wird. Im Zentrum steht unser Bemühen, dass in Oberösterreich alle Menschen gut und gesund leben können – von jetzt bis ins hohe Alter!“

    Innovationen und Leistungserweiterungen seit 2003

    Seit der Eröffnung des Neubaus hat sich natürlich viel getan. 2009 konnte eine interdisziplinäre neurochirurgisch/neurologische Akutnachsorge etabliert werden, was zu diesem Zeitpunkt österreichweit einzigartig war. Seit 2010 ermöglicht das damals österreichweit erste O-Arm-Gerät eine wesentlich präzisere Navigation bei Wirbelsäulenverletzungen und komplexen Eingriffen am Gehirn und ein 3-Tesla-MR-Gerät festigte den Status der Neuroradiologie als eine der Top-Radiologien in Österreich. Ein weiterer technischer Meilenstein war der österreichweit erste intraoperative Hochfeld-MR, der 2011 in Betrieb ging. 2013 übersiedelte das Departement für Psychosomatik vom Standort Enns retour an den NMC und stellt damit die Versorgung dieser Patientinnen und Patienten im Zentralraum sicher. 2018 wurde der österreichweit erste digitale PET-CT am Standort in Betrieb genommen und seit Juni 2020 verfügt die Universitätsklinik für Neurochirurgie über den ersten rein neurochirurgischen Hybrid-OP Österreichs – was die herausragende Stellung des Neuromed Campus eindrucksvoll unterstreicht.

    Kontinuierliche Arbeit an der Infrastruktur

    Aber auch abseits des medizinisch-pflegerischen Leistungsspektrum hat sich viel getan. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren besonders von der Erweiterung des Kindergartens sowie der angeschlossenen Krabbelstube. Für das Kepler Universitätsklinikum ein wichtiger Faktor in Hinblick auf die Attraktivität als Arbeitgeber. Die zusätzlich errichtete Tiefgarage 5 bietet zudem ausreichend Parkflächen – sowohl für Patientinnen, Patienten und deren Angehörige als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und natürlich wurden in den vergangenen 20 Jahren auch laufend Sanierungsarbeiten durchgeführt, die auf Grund der historischen Bausubstanz ein penibles Einhalten des Denkmalschutzes bedingen.

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    2003 war ein Meilenstein in Bezug auf die Infrastruktur an der damaligen Landes-Nervenklinik aber auch für die Spitalslandschaft in OÖ und für die PatientInnenversorgung in unserem Land. Am heutigen Neuromed Campus konnten in den folgenden 20 Jahren viele außerordentlich medizinische Erfolge erzielt werden die den Patientinnen und Patienten unmittelbar zu Gute kommen. Und der nun in Angriff genommene Neubau des Psychiatrischen Versorgungszentrum beweist, dass auch in den kommenden Jahren innovative Ideen und Ansätze umgesetzt werden, da sich Medizin und Pflege aber auch Versorgungsnotwendigkeiten stetig weiterentwickeln, 

    freut sich Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, über die Innovationskraft des Standortes.

    Zahlen, Daten, Fakten (Neuromed Campus)

    • 558 Betten 
    • 128  ambulante Betreuungsplätze
    • rd. 2.100 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (Köpfe)     
    • rd. 13.100 stationäre Patientinnen und Patienten 
    • rd. 2.600 Operationen
    • rd. 37.500 ambulante Patientinnen und Patienten
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.