Vor rund 40 Jahren wurden die beiden markanten Bauteile A und B des damaligen AKh Linz in Betrieb genommen. Diese beiden Bauten wurden in zwei Etappen vollständig saniert. Abgeschlossen wurde dieses ...
Einmal im Jahr – immer im Frühling – gestaltet die KUK-Seelsorge ein ganz besonderes Gedenken im Auftrag des Kepler Universitätsklinikums: das Gedenken an die im vergangenen Jahr in unserem Universit...
OA Dr. Johannes Eimer, MSc von der Klinischen Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin am Kepler Universitätsklinikum gewann kürzlich den 1. Preis bei „Selective Pressure“, dem angesehensten int...
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicebereiche sind beinahe überall: ein Einblick in den Alltag einer KUK-Mitarbeiterin "Ich betrete das Foyer unseres Klinikums. Der Fußboden glänzt. Die...
Im Kepler Universitätsklinikum werden Kunstherz-Patientinnen und Patienten (LVAD) sowohl geplant als auch akut betreut. Für die Pflegekräfte unter der Leitung von DGKPin Daniela Kranzl ist die Zusamm...
Von 3. bis 6. März 2025 öffnete das Kepler Universitätsklinikum seine Türen für eine neue Generation potenzieller Medizinerinnen und Mediziner: Im Rahmen eines richtungsweisenden Kooperationsprojekts...
Als leitende Orthoptistin an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie hilft Ulrike Pichler Patientinnen und Patienten jeden Alters, die unter angeborenen oder erworbenen Funktionsstör...
Am 2. April fand die erste Veranstaltung der Reihe "Project X – die Zukunft der Bildgebung" im JKU medSPACE statt. Diese war mit 100 Interessierten völlig ausgebucht. Der Einladung von Prim. Univ.-Pr...
Kürzlich wurde am Kepler Universitätsklinikum der 500. elektrodenlose Medtronic Micra-Herzschrittmacher implantiert. Damit stellt die Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie und Internistische Inte...