Ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
T +43 (0)5 7680 83 - 4115
F +43 (0)5 7680 83 - 4118
Hyposensibilisierungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 11.00 bis 12.00 Uhr
Für ausführliche Informationen zu umfassender Allergiediagnostik sowie Therapiemöglichkeiten besuchen Sie bitte die Seiten unseres Allergie Zentrums.
Aktuelle Information:
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und auch in Anbetracht der seitens der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen werden ab Montag, 16. März 2020 auf unbeschränkte Zeit keine planmäßigen Patientinnen- und Patiententermine in der Allergieambulanz mehr stattfinden. Das betrifft Termine zum allergologischen Erstgespräch, Befundbesprechungen nach allergologischer Austestung sowie geplante Hauttests und ambulante Provokationstestungen.
Folgende Leistungen werden weiterhin angeboten:
1) Hyposensibilisierungsbehandlung (spezifische Immuntherapie)
Hyposensibilisierungsbehandlungen werden von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt. Die Hyposensibilisierungsbehandlung erfolgt ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer +43 (0)5 7680 83 - 4115. Wir möchten Sie bitten, uns vorab telefonisch zu kontaktieren, um einen konkreten Termin zu vereinbaren. Um die Ansammlung von Menschen in unserem Wartebereich zu vermeiden, ist es notwendig, die Anzahl der behandelten Patientinnen und Patienten auf zwei alle 30 Minuten einzuschränken. Wir bitten daher um Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität, sollte Ihr Wunschtermin nicht mehr verfügbar sein. Der Schutz unserer Patientinnen und Patienten bleibt unsere höchste Priorität.
2) Behandlung mit Xolair (Omalizumab)
Die Behandlung mit Xolair wird von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr nach ausschließlich telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer +43 (0)5 7680 83 - 4115 durchgeführt. Wir bitten alle Patienteninnen und Patienten, bei denen in den kommenden Tagen eine Behandlung mit Xolair notwendig ist, sich mit uns wegen eines Termins telefonisch in Verbindung zu setzen.
Alle geplanten Termine zu stationären Provokationstestungen sowie die Einleitung einer spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierungsbehandlung) mit Bienen- oder Wespengift finden auch aktuell nicht mehr statt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allergieambulanz stehen Ihnen für Fragen oder Unklarheiten von Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer +43 (0)5 7680 83 - 4115 zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis!