Als Seelsorge am Kepler Universitätsklinikum möchten wir für kleine und große Patientinnen und Patienten, Angehörige und für die Bediensteten des Hauses als Ansprechpartner/-innen in Lebens- und Glaubensfragen zur Verfügung stehen. Vor allem die Erkrankung und das Sterben eines Kindes lässt uns nach dem Sinn und Ziel unseres Lebens fragen, die Konfrontation mit dem Leiden eines jungen Menschen kann unser Gottesbild gehörig ins Wanken bringen. In diesen unterschiedlichen Notsituationen bieten wir unsere Begleitung an, sind offen für Gespräche und versuchen, durch unsere Präsenz zu einer heilenden Atmosphäre im Haus beizutragen. Vorbild für diesen Dienst sind uns Jesu heilende Begegnungen mit kranken und ausgegrenzten Menschen, vor allem sein behutsamer, zärtlicher Umgang mit Kindern.
Durch unser Dasein, durch Gespräche und durch Rituale und liturgische Feiern wollen wir ein wenig von dieser liebenden Zuwendung Gottes spürbar machen. Wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit allen im Haus Tätigen. Gemeinsam können wir zu einer ganzheitlichen Begleitung beitragen, sodass für die kleinen und großen Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen spürbar wird, sie sind nicht allein, ihr Heilwerden liegt uns allen am Herzen.
So erreichen Sie uns: T +43 (0)5 7680 84 - 26900 (montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr) Rufb...
So erreichen Sie uns: T +43 (0)5 7680 84 - 26900 (montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr) Rufbereitschaft rund um die Uhr, Kontakt über das Stat...
So erreichen Sie uns:
T +43 (0)5 7680 84 - 26900 (montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr)
Rufbereitschaft rund um die Uhr, Kontakt über das Stationspersonal, bzw. Portier!
mc4.seelsorge@kepleruniklinikum.at
Klinikseelsorger/-innen:
Dipl.Päd. Harald Fartacek, T +43 (0)5 7680 84 – 26902 (harald.fartacek@kepleruniklinikum.at)
Mag. Karl Mair-Kastner, T +43 (0)5 7680 84 - 26901 (karl.mair-kastner@kepleruniklinikum.at)
Dipl.-PAss.in Edith Ratzinger T +43 (0)5 7680 84 - 26910 (edith.ratzinger@kepleruniklinikum.at)
Renate Reichl (ehrenamtliche Mitarbeiterin)
Dipl.PAss.in Claudia Scherrer, T +43 (0)5 7680 84 - 26902 (claudia.scherrer@kepleruniklinikum.at)
So erreichen Sie uns: M +43 (0)664 8710740 Klinikseelsorger/-innen: Mag. Herbert Rolle Mag. Carla T...
So erreichen Sie uns: M +43 (0)664 8710740 Klinikseelsorger/-innen: Mag. Herbert Rolle Mag. Carla Thuile (ehrenamtliche Mitarbeiterin)
Zu besonderen Anlässen werden in unserer Kapelle im Erdgeschoß des Kinderbettentrakts Gottesdienste...
Zu besonderen Anlässen werden in unserer Kapelle im Erdgeschoß des Kinderbettentrakts Gottesdienste gefeiert. Die Kapelle ist als Ort der Stille und ...
Zu besonderen Anlässen werden in unserer Kapelle im Erdgeschoß des Kinderbettentrakts Gottesdienste gefeiert. Die Kapelle ist als Ort der Stille und des Gebetes jederzeit zugänglich. Hier befindet sich auch eine Gedenkstätte für frühverstorbene Kinder. Dieses Kunstprojekt zu den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft wurde von Frau Irma Kapeller aus Linz ausgeführt. Auf einer Unterkonstruktion aus gerostetem Stahl, wo innen die Worte „Erfahrung“, „Liebe“ und „Dankbarkeit“ hineingelasert sind und mit blauem Licht beleuchtet werden, ruht eine Edelstahlwanne, gefüllt mit Erdreich, und darauf eine mit Wasser gefüllte sandgestrahlte Glasschale für Schwimmkerzen.
An Sonn- und Feiertagen laden wir um 09.00 Uhr zur Mitfeier des Gottesdienstes in der Kapelle am Med Campus III. ein. Diese liegt im rechten Bereich der Eingangshalle bzw. Haupteingangs des Med Campus III..
Wenn Mütter und Angehörige den Wunsch äußern, so kommen wir gerne vorbei, um das neugeborene Kind zu segnen: Mit wenigen Worten und Gesten danken wir gemeinsam für dieses Wunder des Lebens und beten für das Neugeborene, dass es behütet sein möge – ein Leben lang.
Beisetzungsfeier 2024
Die Beisetzungsfeier für die von Mitte September 2023 bis Mitte Jänner 2024 verstorbenen Kinder findet am Dienstag, 27. Februar 2024 um 14.00 Uhr in der Verabschiedungshalle des St. Barbara Friedhofes statt.
Lageplan vom Gemeinschaftsgrab am St. Barbara Friedhof
"Gute Hoffnung – trauriges Ende"