• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Gewaltopfer Betreuungsteam

 
Gewaltopfer Betreuungsteam
© iStock.com / Bliznetsov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Beratung Beratung >
  • Gewaltopfer-Betreuungsteam Gewaltopfer-Betreuungsteam >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Gewaltopfer-Betreuungsteam (GOBT) des Kepler Uniklinikums mi... Gewaltopfer-Betreuungsteam (GO...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Informationen zum Thema
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    GOBT Leitung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6883
    E-Mail

    Zurück 7. März 2017

    Gewaltopfer-Betreuungsteam (GOBT) des Kepler Uniklinikums mit Frauenpreis ausgezeichnet

    Außerordentliches frauenpolitisches Engagement wird von der Stadt Linz jährlich mit einem Frauenpreis ausgezeichnet. Heuer geht dieser ehrenvolle Preis an unser Gewaltopfer-Betreuungsteam (GOBT) mit Frau Mag.a Monika Kern an dessen Spitze. Herzliche Gratulation!

    „In Österreich erlebt mindestens jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau Gewalt von ihrem Ehemann/Lebensgefährten. Häusliche Gewalt ist dennoch nach wie vor ein Tabu.“, so Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger. Dabei stellen gerade Gesundheitseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen sehr wichtige Anlaufstellen dar. Dort erfahren sie professionelle Erstversorgung, Schutz vor Tätern und weiterführende Hilfestellung zur Bewältigung der Krisensituation.

    Mangels entsprechender Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gewaltopfer-Betreuung startete die Soziologin und Leiterin der Abteilung „Sozialberatung und Entlassungsmanagement“ Mag.a Monika Kern das Pilotprojekt „GOBT“ im Jahr 2008. Um das Krankenhauspersonal mit der Problematik vertraut zu machen, wurden innerhalb von zwei Jahren verschiedene Sensibilisierungsmaßnahmen und Handlungsrichtlinien erarbeitet. Im Jahr 2012 wurde im § 18a des OÖ Krankenanstaltengesetzes die Errichtung von Opferschutzgruppen gesetzlich verankert. Das interdisziplinäre Team besteht heute aus 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlicher Bereiche (Medizin, Pflege, Psychologie, klinische Sozialarbeit, Unfallchirurgie, Notfallaufnahme, Gynäkologie u.v.m.).

    Die Unterstützung des GOBT steht Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kepler Universitätsklinikums gleichermaßen zur Verfügung. Ganzheitliche Versorgung für Gewaltopfer ist die oberste Prämisse bei der Betreuung. Zudem arbeitet das GOBT mit vielen externen Hilfseinrichtungen eng zusammen. Seit der Gründung wurden mehr als 900 Personen vom GOBT begleitet.

    Wir freuen uns mit Frau Mag.a Monika Kern und ihrem Team über die herausragenden Leistungen und deren Würdigung durch die Verleihung des diesjährigen Frauenpreises. Dieser wird am 9. März anlässlich des Internationalen Frauentages bei der Veranstaltung „talk of fem“ um 19.00 Uhr im Alten Rathaus überreicht.

    Einen LT1-Beitrag zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.