• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Gewaltopfer Betreuungsteam

 
Gewaltopfer Betreuungsteam
© iStock.com / Bliznetsov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Beratung Beratung >
  • Gewaltopfer-Betreuungsteam Gewaltopfer-Betreuungsteam >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Fortbildung zur Gewaltopferbetreuung: Spurensicherung, Anzei... Fortbildung zur Gewaltopferbet...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Informationen zum Thema
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    GOBT Leitung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6883
    E-Mail

    Zurück 20. Oktober 2022

    Fortbildung zur Gewaltopferbetreuung: Spurensicherung, Anzeige und mehr

    Für Opfer von körperlichen, sexuellen oder psychischen Übergriffen, die im Krankenhaus versorgt werden, ist das Gesundheitspersonal oftmals Erstansprechpartner. Dabei steht nicht nur die Akutversorgung an sich im Vordergrund. Vielmehr geht es auch um das Erkennen der Problematik, beispielsweise hinter angeblichen Treppenstürzen, um das richtige Vorgehen bei der Spurensicherung und Anzeige, sowie darum, in solchen Fällen richtig zu reagieren.

    Im Kepler Universitätsklinikum gibt es ein sensibilisiertes Gewaltopfer-Betreuungsteam (GOBT), welches zu Rate gezogen werden kann. 

    Nichtsdestotrotz müssen die Handlungsrichtlinien für die Akutversorgung bekannt sein. Aus diesem Grund veranstaltet das KUK-GOBT entsprechende Fortbildungen für Kolleg/-innen. Auch kürzlich wurde wieder eine solche Fortbildung angeboten. Im Mittelpunkt dabei standen die Grundlagen der Opferbetreuung, welche von Mitarbeiter/-innen des KUK gelehrt wurden, die Spurensicherung, welche von Kooperationspartnern der Landespolizeidirektion und der Gerichtsmedizin erklärt wurden, sowie die Anzeigepflicht., welche von der Rechtsabteilung erläutert wurde. Das Ziel solcher Fortbildungen ist die Sensibilisierung von Gesundheitspersonal, um Gewaltopfern bestmöglich helfen zu können.

    Das GOBT wurde 2008 von Mag.a Monika Kern, Leiterin der Abteilung für Sozialberatung und Entlassungsmanagement sowie des Gewaltopfer-Betreuungsteams und Selbsthilfebeauftrage am Med Campus III., gegründet. Sie gilt mittlerweile als die Expertin der Gewaltopferbetreuung und wird regelmäßig im deutschsprachigen Raum als Referentin angefragt.

     

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.