• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

First Love Ambulanz

 
First Love Ambulanz
© iStock.com / hoozone

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Beratung Beratung >
  • First Love Ambulanz First Love Ambulanz >
  • Schwangerschaft Schwangerschaft

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Was wir tun
    • Das erste Mal
    • Ich und Du
    • Körperliche Veränderungen
    • Rund um das Thema "Verhütung"
    • Schwangerschaft
    • Sexuell übertragbare Krankheiten
    • Sexuelle Übergriffe
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Schwangerschaft

    Schwanger?

    Eine Situation, die wohl jedes Mädchen und jede Frau einmal erlebt: Die Regel bleibt aus und der Gedanke „Bin ich schwanger?“ schießt durch den Kopf.

    Wenn du deine Regelblutung nicht rechtzeitig bekommst, kann das mehrere Ursachen haben. Bei vielen jungen Mädchen hat sich der Zyklus noch nicht richtig eingestellt und die Regel kommt daher in unregelmäßigen Abständen. Aber auch bei erwachsenen Frauen kommt es immer wieder vor, dass manche Zyklen einfach länger sind als normalerweise. Aufregung (z.B. in der Prüfungszeit), Stress, ein Klimawechsel, die Zeitumstellung bei einer Reise, psychische Belastungen (z.B. eine Beziehungskrise oder ein Todesfall), eine Diät – das alles können Gründe dafür sein, dass deine Regel sich verspätet.

    Du solltest aber auf jeden Fall sichergehen: Klarheit, ob du schwanger bist oder nicht, kann dir ein Schwangerschaftstest verschaffen. Den kannst du in der Apotheke kaufen, du kannst ihn aber auch in der First Love Ambulanz kostenlos machen lassen. Je früher du Bescheid weißt, umso besser – im Falle des Falles hast du dann genügend Zeit, um zu entscheiden, wie es weitergehen soll.

    Schwanger – was nun?

    Es passiert viel öfter als du vielleicht denkst: Ein junges Mädchen wird schwanger. Meist bricht erst mal die Panik aus: Was soll ich jetzt tun? Wie sage ich es meinem Freund? Weiß ich, wer der Vater ist? Wie bringe ich es meinen Eltern bei?

    Wenn du erfahren hast, dass du schwanger bist, ist es wichtig, dir erst mal Klarheit zu verschaffen, was du tun kannst. Du kannst das Baby bekommen, du kannst es nach der Geburt zur Adoption freigeben (d.h. ein Paar, das sich ein Kind sehr wünscht, wird dein Baby aufziehen) oder du kannst bis zum 3. Schwangerschaftsmonat einen Schwangerschaftsabbruch (Abtreibung, Fristenlösung) vornehmen lassen, Informationen dazu gibt es in der Ambulanz für Fristenlösung. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Kind in einer Wohngemeinschaft für minderjährige Mütter aufzuziehen. Dort bekommst du auch fachlich profunde Unterstützung bei der Babypflege und kannst eine Ausbildung machen. Es gibt auch noch andere Formen von Unterstützung seitens der Kinder- und Jugendhilfe, falls du dich dazu entschließt, dein Baby zu bekommen. Hierbei muss immer individuell entschieden werden.

    Lasse auf jeden Fall eine gynäkologische Untersuchung durchführen, damit festgestellt werden kann, in welcher Schwangerschaftswoche du bist und ob alles in Ordnung ist. Du kannst das gerne in einer First Love Ambulanz machen!

    Suche dir eine erwachsene Vertrauensperson, mit der du gut reden kannst – es müssen nicht immer unbedingt die Eltern sein, manchmal gibt es eine verständnisvolle Tante, einen tollen Lehrer, ... Du kannst auch in eine Beratungsstelle gehen, dort gibt es Fachleute, die dir weiterhelfen können. Es geht hier um eine wichtige Entscheidung für dich und deshalb ist es wichtig, dass du dich gut informierst. In der Linzer First Love Ambulanz zum Beispiel hilft dir das Team aus Ärztin, Psychologin und Krankenschwester weiter – komm vorbei, die Beratung ist kostenlos, vertraulich und ohne Voranmeldung möglich!

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.