Am Institut für Neuroradiologie stehen uns folgende Geräte zur Verfügung:
- interventionelle biplanare digitale Subtratktionsangiografie (Siemens Artis Q)
- robotergestützte Angiografie (Siemens Zeego)
- Hybrid-OP mit robotergestütztem C-Bogen (Artis Pheno)
- drei Magnetresonanztomografen (Siemens Aera, Siemens Skyra, Siemens Lumina)
- zwei Computertomografen (Siemens Definition, Siemens Force)
- Intraoperatives 2D-/3D-Bildgebungssystem (Medtronic, O-Arm)
- drei C-Bögen (Ziehm Vision FD)
- konventionelles digitales Röntgen (Siemens Ysio MAX)
- mobiles digitales Röntgen (Siemens Mira Max)
- Ultraschall (GE Logiq E10)
Kooperationen mit der Neurochirurgie:
- Hybrid-OP mit robotergestütztem C-Bogen (Artis Pheno)
- intraoperativer Magnetresonanztomograf (Siemens Lumia)
- intraoperatives 2D-/3D-Bildgebungssystem (Medtronic, O-Arm)
- drei C-Bögen (Ziehm Vision FD)
Bildverarbeitung
Als Archivierungssystem (PACS – Picture Archiving and Communication System) wird am Standort Neuromed Campus in Linz "DeepUnity Diagnost" verwendet. Hierbei ist die digitale Bearbeitung und Bildbefundung im 2D- und im 3D möglich und ein unternehmensübergreifender Austausch von Dokumenten durchführbar. Für eine spezialisiertere Diagnostik stehen mehrere weitere Programme zur Bildbegutachtung und Bildauswertung zur Verfügung, darunter auch etliche KI-gestützt Module.