• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie

 
Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie
© iStock.com / Brendan McIlhargey

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie Neurologisch-Psychiatrische Ge... >
  • Memory-Klinik Memory-Klinik

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Ambulanz
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Memory-Klinik
    • Übergangspflege
    • Pflege
    • Aus- und Weiterbildung
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanz Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 26812
    E-Mail

    Memory-Klinik

    Die Memory-Klinik der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie ist eine ambulante Einrichtung mit Spezialisierung auf Behandlung von Menschen ab 70 Jahren mit demenzieller Erkrankung.

    Im Sinne der Sekundärprävention legt die Memory-Klinik den Behandlungsschwerpunkt auf Interventionen, die bei demenziellen Erkrankungen in einem frühen Stadium ansetzen. Ziel ist es, das Fortschreiten der Erkrankung positiv zu beeinflussen und so den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, um die Lebensqualität so lange wie möglich hochzuhalten.

    Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus einer Fachärztin beziehungsweise einem Facharzt, diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern mit Ausbildung zu Gedächtnistrainerinnen und -trainern sowie klinischen Psychologinnen und Psychologen, bietet Patientinnen und Patienten eine individuell abgestimmte Behandlung bei der Therapie, Hirnleistungstraining und Beratung sowie im Bedarfsfall Einbeziehung von An- und Zugehörigen eine zentrale Rolle spielen.

    Das gezielte Training der kognitiven Leistungsfähigkeit im Gruppen- oder Einzelsetting stellt ein spezielles Angebot der Memory-Klinik dar, welches zeitlich begrenzt in regelmäßigen Abständen stattfindet. Dabei werden Strategien, Übungen und Methoden vermittelt, die zu einem selbstständigen und weiterführenden Training zu Hause anregen.

    Patientinnen und Patienten mit einer demenziellen Erkrankung haben die Möglichkeit, sofern die Behandlungsvoraussetzungen gegeben sind, nach einer stationären oder tagesklinischen Behandlung beziehungsweise einem ambulanten Besuch oder über fach- beziehungsweise hausärztliche Zuweisung eine Behandlung in der Memory-Klinik in Anspruch zu nehmen.

    Im Zuge eines geplanten Erstgesprächs wird mit Patientinnen und Patienten sowie mit deren Zustimmung auch mit An- und Zugehörigen die weitere Behandlung beziehungsweise Therapie festgelegt.

    Zielgruppe

    Menschen ab 70 Jahren mit: leichter kognitiver Störung demenzieller Erkrankung im frühen bis mittle...

    Zielgruppe

    Menschen ab 70 Jahren mit: leichter kognitiver Störung demenzieller Erkrankung im frühen bis mittleren Stadium

    Zielgruppe

    Menschen ab 70 Jahren mit:

    • leichter kognitiver Störung
    • demenzieller Erkrankung im frühen bis mittleren Stadium

    Ziele

    Verbesserung der geistigen Aktivität Erhaltung der kognitiven Ressourcen Positive Beeinflussung des...

    Ziele

    Verbesserung der geistigen Aktivität Erhaltung der kognitiven Ressourcen Positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs Vermittlung von Strategien für...

    Ziele

    • Verbesserung der geistigen Aktivität
    • Erhaltung der kognitiven Ressourcen
    • Positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs
    • Vermittlung von Strategien für einen guten Umgang mit der Erkrankung
    • Anregung zum weiterführenden selbstständigen Training zu Hause
    • Einbeziehung der An- und Zugehörigen

    Leistungen

    Medizinisch Fachärztliche Expertise Pflegerisch Ressourcenorientiertes ganzheitliches Gedächtnistra...

    Leistungen

    Medizinisch Fachärztliche Expertise Pflegerisch Ressourcenorientiertes ganzheitliches Gedächtnistraining im Gruppen- oder Einzelsetting Schulung für ...

    Leistungen

    • Medizinisch
      • Fachärztliche Expertise
    • Pflegerisch
      • Ressourcenorientiertes ganzheitliches Gedächtnistraining im Gruppen- oder Einzelsetting
        • Schulung für selbstständiges ganzheitliches Gedächtnistraining zu Hause
      • Beratung zur Gesundheitsförderung und Prävention
        • Gesundheitsfördernder Lebensstil
        • Information und Beratung zum Umgang mit der Erkrankung
        • Information und Beratung zu extramuralen Angeboten und Einrichtungen
      • Angebote für An- und Zugehörige von unseren Patientinnen und Patienten
        • Information und Beratung im Einzel- oder Gruppensetting
      • Einschätzung der Kognition mittels Mini-Mental-Status-Examination und Uhrentest
      • Case-Management
    • Psychologisch
      • Neuropsychologisches Hirnleistungstraining in Gruppen
        • Schulung für selbstständiges kognitives Training zu Hause
      • Klinisch-psychologische Behandlung und Beratung
        • Als Ergänzung zum kognitiven Training
        • Für An- und Zugehörige von unseren Patientinnen und Patienten
      • Differenzierter klinisch-psychologischer Status beziehungsweise Verlaufsdiagnostik

    Die Memory-Klinik befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt in einer Umstrukturierung. Derzeit können keine Termine vereinbart werden. Auf dieser Seite wird über das bisherige Angebot informiert.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.