Körperliche und/oder psychische Erkrankungen können, abhängig vom Schweregrad, von heute auf morgen Lebensrealitäten verändern (z.B. Finanzen, Arbeitsfähigkeit, Kindererziehung, Wohnumfeld) und psychosoziale Unterstützung erforderlich machen.
In dieser schwierigen Situation kann die Klinische Sozialarbeit die Patientinnen und Patienten sowie Angehörige in vielen Angelegenheiten unterstützen. Ziel ist die Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten. Es sollen Rahmenbedingungen für die Zeit nach dem Aufenthalt im Krankenhaus geschaffen werden, die den Lebensumständen unserer Patientinnen und Patienten am besten entsprechen. Die Suche nach Lösungen für diese Veränderungen brauchen oftmals professionelle Antworten und kompetente Problemlösungsschritte.
Zur Erreichung unserer Ziele kommen anlassbezogen unterschiedliche Methoden bzw. Angebote für unsere Patientinnen und Patienten zur Anwendung.