• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Klinische Sozialarbeit

 
Klinische Sozialarbeit
© iStock.com / dolgachov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Klinische Sozialarbeit Klinische Sozialarbeit >
  • Schwerpunkte und Leistungen Schwerpunkte und Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Nützliche Links
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinische Sozialarbeit

    Med Campus
    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6874
    T +43 (0)5 7680 87 - 22041

    E-Mail

    Schwerpunkte und Leistungen

    Körperliche und/oder psychische Erkrankungen können, abhängig vom Schweregrad, von heute auf morgen Lebensrealitäten verändern (z.B. Finanzen, Arbeitsfähigkeit, Kindererziehung, Wohnumfeld) und psychosoziale Unterstützung erforderlich machen.

    In dieser schwierigen Situation kann die Klinische Sozialarbeit die Patientinnen und Patienten sowie Angehörige in vielen Angelegenheiten unterstützen. Ziel ist die Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten. Es sollen Rahmenbedingungen für die Zeit nach dem Aufenthalt im Krankenhaus geschaffen werden, die den Lebensumständen unserer Patientinnen und Patienten am besten entsprechen. Die Suche nach Lösungen für diese Veränderungen brauchen oftmals professionelle Antworten und kompetente Problemlösungsschritte.

    Hauptanliegen der Klinischen Sozialarbeit

    • Vor/Nachsorge: Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie Verhinderung bzw. Minimierung von Benachteiligungen
    • Fürsorgeangebot: zur Deckung des Bedarfs, der durch Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit entsteht
    • Casemanagement (Caremanagement): Beratung zu und ressourcenorientiertem/s Planen mit den Patientinnen, Patienten und Angehörigen hinsichtlich Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. für zu Hause)
    • Rehabilitation: Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Alltag, Beruf…
    • Entlassungsmanagement: Vorbereitung und Organisation der Entlassung aus dem Krankenhaus

    Zur Erreichung unserer Ziele kommen anlassbezogen unterschiedliche Methoden bzw. Angebote für unsere Patientinnen und Patienten zur Anwendung.

    Unsere Behandlungs- bzw. Beratungsangebote

    Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt

    Bei häuslicher Versorgung:
    • Mobile Unterstützungsangebote
    • 24-Stunden-Betreuung
    • Hilfsmittel
    • Essen auf Rädern
    • Rufhilfe
    Bei externer Weiterversorgung:
    • Heimaufnahme
    • Kurzzeitpflege
    • Vermittlung und Begleitung zu außerstationären Einrichtungen
    • Helferkonferenzen

    Finanzielle Existenzsicherung

    • Klärung finanzieller Ansprüche
    • Pflegegeld
    • Mindestsicherung
    • Erhöhte Familienbeihilfe

    Rechtliche Beratung

    • Sozial-, Familien- und Arbeitsrecht
    • Erwachsenenvertretung
    • Vorsorgevollmacht
    • Information zu Behinderung

    Psychosoziale Beratung und Unterstützungsangebote

    • Schwere Erkrankung
    • Gewalt
    • Ungeplante Schwangerschaft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Außerstationäre psychosoziale Beratung und Begleitung
    • Tagesstrukturierende und fähigkeitsorientierte Angebote
    • Familienhilfe
    • Erziehungs- und Familienberatung

    Ausbildung und Erwerbstätigkeit

    • Karenz
    • Pflegefreistellung
    • Angebot für pflegende Angehörige
    • Krankenstand
    • Kündigung
    • Arbeitsplatzsicherung
    • Integration am Arbeitsmarkt
    • Berufliche Rehabilitation
    • Hausunterricht
    • Lehrstellensuche

    Koordination von Heilverfahren

    • Rehabilitation
    • Kur
    • Erholung
    • Remobilisation

    Palliative Versorgung

    • Beratung
    • Begleitung
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.