Brunner, S., Oberhuber, R., Heiligenbrunner, N., Steinwendner, C., & Wichert-Schmitt, B. (2024). Adults with CHD and their quality of life: a single centre experience from Austria. Cardiology in the Young. Online veröffentlicht am 26. Dezember 2024 bei Cambridge University Press.
Fuchs, D. (2009). Lebensqualität von HIV/Aids Patienten und Patientinnen. European Journal of Medical Research, 14(Suppl I), 26.
Hagenauer, K., & Bauer, D. (2015). Die Aussagekraft der Mini-Mental-State-Examination (MMSE). Österreichische Zeitschrift für das Ärztliche Gutachten, 3, 62–63.
Hagenauer, K., Kronsteiner, M., Bauer, D., Ramsauer, V., Fuchs, A., Baumgartner, G., Hoflehner, C., Lehner, R., & Ransmayr, G. (2014). MMSE & CDT als Screening in der medizinischen Primärversorgung. Präsentiert bei der Jahrestagung der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft, Villach.
Rittmannsberger, H., Gebetsberger, B., Pichler, R., et al. (2011). A case of affective disorder with psychotic symptoms as late manifestation of Huntington's Chorea. Psychiatrische Praxis, 38(6), 306–308. https://doi.org/10.1055/s-0030-1266135
Weiler-Wichtl LJ, Kollmann AS, Schwarzinger A, Fohn-Erhold V, Peyrl A, Slavc I, et al. Incompliant and aggressive behavior in a 2-year-old with language barrier during oncological treatment: how can we proceed with necessary therapy? Clin Case Rep J. 2021;2(4):1-4.
Weiler-Wichtl, Liesa; Fohn-Erhold, Verena; Kollmann, Alina; Fries, Jonathan; Schneider, Carina; Holzer, Angelika; Schreiber-Gollwitzer, Beate; Lüttich, Peggy; Ross, Henning; Pletschko, Thomas; Hansl, Rita; Hopfgartner, Maximilian; Krottendorfer, Kerstin & Leiss, Ulrike. (2023). „Neuropsychology for You“: Tools to Promote and Implement Neuropsychological Assessment and Therapy into the Standard of Pediatric Care. Zeitschrift für Neuropsychologie. 34. 155-167. 10.1024/1016-264X/a000380.
Weiler-Wichtl, Liesa; Fohn-Erhold, Verena; Kollmann, Alina; Fries, Jonathan; Schneider, Carina; Holzer, Angelika; Rosenmayr, Verena; Schreiber-Gollwitzer, Beate; Lüttich, Peggy; Ross, Henning; Pletschko, Thomas; Hopfgartner, Maximilian; Leiss, Ulrike. (2022). QOL-29. Neuropsychology for you“ – tools to improve awareness of and access to neuropsychological care. Neuro-Oncology. 24. i140-i140. 10.1093/neuonc/noac079.512.
Weiler-Wichtl, Liesa; Fohn-Erhold, Verena; Rosenmayr, Verena; Hansl, Rita; Hopfgartner, Maximilian; Leiss, Ulrike; Fries, Jonathan; Schneider, Carina; Herzog, Kristina; Schellenberg, Tobias; Schönthaler, Barbara; Stember, Nicole; Lein-Köhler, Iris; Hoffmann, Rahel; Kollmann, Alina; Salzmann, Nicole; Essl, Stefanie; Pal-Handl, Katharina; Wasinger-Brandweiner, Verena; Lange, Sandra. (2024). Preparing Children for Invasive Medical Cancer Treatment with “My Logbook”: Preliminary Results of a Pilot Study. Journal of Cancer Education. 40. 1-10. 10.1007/s13187-024-02481-2.
Weiler-Wichtl, Liesa; Kollmann, Alina; Fohn-Erhold, Verena; Schwarzinger, Agathe; Pletschko, Thomas; Hansl, Rita; Herzog, Kristina; Leiss, Ulrike; Schneider, Carina. (2024). Typische Gesundheitsüberzeugungen, Copingstrategien und Gesundheitskompetenz in hochgesunden Kindern und Jugendlichen. Typical Health Beliefs, Coping Strategies and Health Literacy in Healthy Children and Adolescents: Was können wir von normativen Daten lernen? What Can We Learn from Normative Data?. Pädiatrie & Pädologie. 59. 10.1007/s00608-024-01192-7.
Poster
Frauscher, C., Baumgartner, G., Fuchs, A., & Holzinger, R. Self-regulation of slow cortical potentials in adults with migraine – Neurofeedback training of slow cortical potentials for adult migraineurs.
Fuchs, D., & Kittinger, M. (2013). Psychologischer Betreuungsbedarf von onkologischen PatientInnen. Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Onkologie.
Fuchs, D., Brunner, S., Fuchs, A., & Schmitt, C. A. Längsstabilität von Symptomclustern bei Patienten mit adjuvanter Chemotherapie – vorläufige Ergebnisse der SYMPTOM-1-Studie.
Gegner, M., & Brunner, S. (2016). Psychoonkologischer Betreuungsbedarf, -wunsch und Versorgung von stationären onkologischen PatientInnen unter Berücksichtigung der Therapiephase. OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung.
Mayr, D., Fuchs, D., & Fridrik, M. (2013). Body Mass Index ohne Einfluss auf die verabreichte Dosisintensität und febrile Neutropenien bei adjuvanter Chemotherapie des Mammacarcinoms. ÖGHO Meeting, Linz.
Mayr, D., Fuchs, D., & Fridrik, M. (2013). Febrile Neutropenien, Toxizität und verabreichte Dosisintensität im Vergleich FEC-T und TC in der adjuvanten Therapie des Mammacarcinoms. ÖGHO Meeting, Linz.
Mayr, D., Fuchs, D., Hochreiner, G., & Fridrik, M. (2013). Body Mass Index beeinflusst febrile Neutropenie nicht und lieferte Dosisintensität bei adjuvanter Chemotherapie bei Brustkrebs. San Antonio Breast Cancer Symposium.
Mayr, D., Fuchs, D., Hochreiner, G., & Fridrik, M. (2013). Echokardiographie-Screening vor anthracyclinhaltiger Chemotherapie hat relevanten Einfluss auf Behandlungsentscheidungen. San Antonio Breast Cancer Symposium.
Ransmayr, G., Hermann, P., Sallinger, K., et al. (2016). Belastung in der Betreuung von DemenzpatientInnen – Ergebnisse des prospektiven Demenz-Registers (PRODEM) der Ö. Alzheimer Gesellschaft. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Innsbruck.
Ransmayr, G., Lehner, R., Fuchs, A., et al. (2015). Verhaltensstörungen und Einschränkungen in Alltagsaktivitäten sind wesentliche Faktoren der Betreuerbelastung bei progressiver supranukleärer Parese (PSP). Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Graz.
Ransmayr, L., Ransmayr-Tepser, S., Fuchs, A., et al. (2015). Hohe Prävalenz von Wortfindungs- und Sprachverständnisstörungen bei frontotemporaler Demenz, Verhaltensvariante (bvFTD), und progressiver supranukleärer Parese (PSP). Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Graz.
Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien (abgeschlossen)
Brunner, S., Oberhuber, R., Heiligenbrunner, N., Steinwendner, C., & Wichert-Schmitt, B. Adults with CHD and their quality of life: a single centre experience from Austria. Cardiology in the Young.
Liesa Weiler-Wichtl, Mag. Verena Fohn. Evaluierung des klinisch psychologischen Behandlungsprogrammes „Mein Logbuch – Ich kenne mich aus!“
Tobias Rossmann. Shuntpflicht nach Tumorresektion der hinteren Schädelgrube bei Kindern.
Hagenauer, K., Weichselbaum, A., Raschbacher, S., & Ransmayr, G. Längsschnittliche Untersuchung der kognitiven und behavioralen Veränderungen bei frontotemporaler Demenz.
Brunner, S., Heiligenbrunner, N., Oberhuber, R., & Wichert-Schmitt, B. Lebensqualität von Erwachsenen mit angeborener Herzerkrankung.