Im Jänner 1995 nahm das Kinderherz Zentrum Linz seinen offiziellen Betrieb auf – ohne vorgegebene Strukturen, sondern mit dem Mut, Neues zu gestalten. Was damals als visionäres Projekt begann, hat sich in den vergangenen 30 Jahren zu einem international anerkannten Zentrum entwickelt. Die Zahl der jährlich behandelten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern ist seit den Anfangsjahren stetig gestiegen, aber auch die Komplexität der Fälle. Zahlreiche komplexe Herzeingriffe und Frühkorrekturen wurden österreichweit erstmals hier erfolgreich durchgeführt, z.B. die erste OP eines hypoplastischen Linksherzsyndroms 1997. Vergleichsdaten aus der ECHSA-Datenbank bestätigen dem Linzer Kinderherz Zentrum dabei höchste Qualität und Sicherheit. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der Pränatalmedizin der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Gemeinsam ist es uns gelungen, das europaweit größte Zentrum für pränatale Herzeingriffe erfolgreich zu etablieren – ein Meilenstein, der ebenfalls weit über die Grenzen Österreichs hinaus Beachtung findet. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der Arbeit vieler Menschen und Berufsgruppen: Kinderkardiologinnen und Kinderkardiologen, Kinderherzchirurginnen und Kinderherzchirurgen, Kinderherzanästhesistinnen und Kinderherzanästhesisten, Kinderintensivmedizinerinnen und Kinderintensivmediziner, Pränatalmedizinerinnen und Pränatalmediziner, Kinderradiologinnen und Kinderradiologen, Neonatologinnen und Neonatologen, Kardiotechnikerinnen und Kardiotechniker, Psychologinnen und Psychologen sowie die engagierten Pflegeteams auf Intensiv-, Bettenstationen, in den Ambulanzen und OPs – sie alle haben entscheidend zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Zentrums beigetragen. Unser Dank gilt allen, die diese Entwicklung möglich gemacht haben. Gemeinsam blicken wir mit Stolz auf 30 Jahre Kinderherz Zentrum Linz und voller Zuversicht in die Zukunft.
Freitag, 7. November2025 bis Samstag, 8. November 2025
ab 09.00 Uhr
Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität
Med Campus I
LEH – Lehrgebäude, Hörsaal 2
Krankenhausstraße 5
4020 Linz
Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in der Einladung.