• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

 
Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
© iStock.com / asiseeit

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kinder-und Jugendpsychiatrie u... >
  • Informationen für Zuweisende Informationen für Zuweisende

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige
    • Informationen für Zuweisende
    • Häufig gestellte Fragen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 35101
    E-Mail

    Informationen für Zuweisende

    Wir möchten darauf hinweisen, dass wir bemüht sind, Wartezeiten in den Ambulanzen möglichst kurz zu halten, und dass dies durch das Einhalten der nachfolgend angeführten Vorgehensweisen erreicht werden kann.

    Ihre Patientin bzw. ihr Patient wird erstmals an unserer Klinik vorstellig

    Wenn Sie das Kind bzw. die/den Jugendliche/n erstmals an die Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin überweisen möchten, dann melden Sie es/sie/ihn bitte unter T +43 (0)5 7680 87 - 35131 an.

    Ihre Patientin bzw. ihr Patient war oder ist an unserer Klinik in Behandlung

    Wenn das von Ihnen zugewiesene Kind bzw. die/der von Ihnen zugewiesene Jugendliche schon an der Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Behandlung war oder noch ist, weisen Sie das Kind bzw. die/den Jugendliche/n bitte an die Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz am Neuromed Campus (T +43 (0)5 7680 87 - 35131) zu.

    Dringlicher Ambulanzbesuch

    Wenn Sie keine Vorankündigung an die Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz machen möchten oder können, weisen Sie bitte nach folgenden Zuweisungskriterien zu:

    • Patientin/Patient war schon wegen der gleichen Erkrankung an einem der beiden Standorte > Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz am Neuromed Campus 
    • Patientin/Patient leidet an einer neu aufgetretenen psychischen Erkrankung (auch bei Verdacht) > Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz am Neuromed Campus 
    • Patientin/Patient ist intoxikiert/überwachungspflichtig > Pädiatrische Notfallambulanz am Med Campus IV.
    • Patientin/Patient ist schwer verletzt nach Suizidversuch oder Selbstverletzung > Kinderchirurgische Notfallambulanz am Med Campus IV.
    • Patientin/Patient mit stark externalisierender Störung (Aggressivität) > Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz am Neuromed Campus
    • Patientin/Patient mit substanzgebundener Sucht-/Drogenproblematik > Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz am Neuromed Campus

    Notfallambulanz  

    Seit Mai 2023 gilt:

    • An Werktagen in der Zeit von 15.30 Uhr bis am Folgetag 07.30 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 07.30 Uhr bis am Folgetag um 07.30 Uhr werden dringende ambulante Vorstellungen und Aufnahmen über die Aufnahme am Neuromed Campus abgewickelt.
    • Patientinnen und Patienten, die in dieser Zeit am Med Campus IV. eintreffen, werden an den Neuromed Campus weitergeschickt.
    • In der Kerndienstzeit (werktags von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr) sind Patientinnen und Patienten ausnahmslos in der Ambulanz am Neuromed Campus vorzustellen. 
    • Nach Möglichkeit soll jede Patientin bzw. jeder Patient telefonisch avisiert werden bzw. nach Möglichkeit ein ambulanter Termin vereinbart werden.
    • Alle Zuweisungen durch die Amtsärztin oder den Amtsarzt (Parere) müssen auch in der Notfallambulanz am Neuromed Campus vorgestellt werden.
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.