• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

 
Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
© iStock.com / asiseeit

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kinder-und Jugendpsychiatrie u... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • "Friends on the Road" und Radsportler unterstützen Kinder- u... "Friends on the Road" und Rads...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige
    • Informationen für Zuweisende
    • Häufig gestellte Fragen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 35101
    E-Mail

    Zurück 28. August 2017

    "Friends on the Road" und Radsportler unterstützen Kinder- und Jugendpsychiatrie

    LKW - "Friends on the road" ist eine Initiative der WKOÖ Sparte Transport-Verkehr. Beim diesjährigen Race Around Austria, dem härtesten Radrennen Europas entlang der grenznahen Straßen rund um Österreich, sponserte LKW - "Friends on the road" ein eigenes Radrennteam. 2.200 Kilometer, rund 30.000 Höhenmeter, zwischen 38 Grad im Burgenland und 2 Grad am Großglockner sowie Regen, Hagel und Graupelschauer bewältigte das 4-Mann-Rennteam mit Bravour in 3 Tagen, 7 Stunden und 56 Minuten.

    An die Grenzen ihrer Kräfte ging das Rennteam auch für einen guten Zweck. Sie radelten nämlich nur unter der Bedingung, dass ihre Sponsoren für jeden gefahrenen Kilometer 1 € für die Kinder- und Jugendspychiatrie des Kepler Universitätsklinikums spenden – eine starke Allianz von Radsport und LKW - "Friends on the road", die sich voll ausgezahlt hat.

    Beim diesjährigen Linzer Stadtfest überreichten die Radsportler und LKW - "Friends on the road"  einen Scheck über € 2.200.- an Herrn Prim. Dr. Michael Merl, Vorstand der Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie an Pflege-Stationsleiterin DGKPin Edeltraud Wakolbinger. Mit dem stolzen Spendenbetrag hat Primarius Merl bereits Pläne gemacht. So soll ein Trampolin angekauft und die jungen Patientinnen und Patienten durch weitere Therapieprojekte gefördert werden.

    Die Kollegiale Führung des Kepler Uniklinikums und das Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie unter der Leitung von Primarius Dr. Merl bedanken sich für die großzügige Unterstützung!

    Informationen zur steuerlichen Begünstigung bei Spenden an das Kepler Universitätsklinikum erhalten Sie hier.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.