• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Apotheken

 
Apotheken
© Oksana Shufrych / Shutterstock.com

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Apotheke Apotheke >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Patientensicherheit in allen Lebensphasen: Sicherer Klinikum... Patientensicherheit in allen L...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Wir über uns
    • Standort Med Campus III.
    • Standort Neuromed Campus
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Apotheke

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1860
    T +43 (0)5 7680 87 - 22915

    Zurück 17. September 2025

    Patientensicherheit in allen Lebensphasen: Sicherer Klinikumaufenthalt durch Krankenhausapotheken

    Vom Frühgeborenen bis zum Hochbetagten: Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker tragen maßgeblich zu einem sicheren Spitalsaufenthalt bei

    Rund 2,2 Millionen stationäre Aufenthalte werden in den österreichischen Kliniken pro Jahr registriert. Damit so viele Patientinnen und Patienten, die in ganz verschiedenen Lebensphasen und körperlichen Verfassungen sowie mit vielen unterschiedlichen Erkrankungen und Medikationen ins Spital kommen, alle sicher versorgt werden können, ist eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe unerlässlich. Maßgeblich darin eingebunden sind die österreichweit mehr als 500 Krankenhaus(fach)apothekerinnen und -apotheker. Sie sorgen dafür, dass der richtige Patient/ die richtige Patientin zur richtigen Zeit das richtige Medikament in der richtigen Dosis bekommt und arzneimittelbezogene Probleme bestmöglich minimiert werden.

    Anlässlich des Tages der Patientensicherheit stellen wir gemeinsam mit der Apothekerkammer Österreich Beispiele dafür vor, wie Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker zur Patientensicherheit in den verschiedenen Lebensphasen der Patientinnen und Patienten beitragen. Den Artikel finden Sie auf der Website der Apothekerkammer Österreich.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.