• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Menschen im KUK Menschen im KUK >
  • Sandra Wolfinger: Als Oberärztin in der Psychosomatik - Mit ... Sandra Wolfinger: Als Oberärzt...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 1. März 2022

    Sandra Wolfinger: Als Oberärztin in der Psychosomatik - Mit Leib und Seele

    „Die Psychiatrie hat mich seit meiner ersten Famulatur auf einer Unterbringungsstation fasziniert. Es war ein Eintauchen in eine ganz besondere Welt, die mich neugierig gemacht hat auf mehr.“  Dieser Neugier ist Dr. Sandra Wolfinger gefolgt, und heute als Oberärztin an unserer Psychosomatischen Tagesklinik am Neuromed Campus tätig. Sie wurde nicht enttäuscht, denn ihre Tätigkeit erfordert die Auseinandersetzung mit vielfältigen Menschen und Krankheitsbildern: von somatoformen Störungen, körperlichen Erkrankungen mit psychischen Komponenten bis hin zu Schmerz- und Essstörungen.

    Schon den Großteil ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin hat Sandra Wolfinger am Neuromed Campus absolviert. Mittlerweile geht sie ihrer Tätigkeit als Oberärztin an der Psychosomatischen Tagesklinik seit über fünf Jahren nach, seit zwei Jahren leitet sie diese auch. Davor war sie – nach dem Medizinstudium in Graz – längere Zeit in England und Australien ärztlich tätig.

    Oberärztin Dr. Wolfinger vorm Eingang der Psychosomatischen Tagesklinik
    © Privat

    Was hat Sie dazu bewogen, genau diesen Beruf auszuüben?

    „Die Psychiatrie hat mich von Anfang an fasziniert. Schon in der Ausbildung durfte ich verschiedenste Bereiche kennenlernen – von Akutpsychiatrie über Geriatrie, Jugendpsychiatrie, Sucht bis zur psychiatrischen Reha. Innerhalb des Neuromed Campus wurde die Psychosomatische Tagesklinik zu meinem Hafen – hier kann ich sowohl meine psychiatrische sowie allgemeinmedizinische als auch meine psychotherapeutische Erfahrung bestmöglich einbringen, dies im Einzel- und im Gruppensetting. Ich fühle mich hier sehr angekommen."

    Die Teammitglieder der Psychosomatischen Tagesklinik begleiten ihre Patient/-innen meist über viele Wochen, sodass therapeutische Prozesse gut in Gang kommen können. Dabei gilt es die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge zu verstehen, die hinter den vielseitigen Krankheitsbildern liegen. Die Patient/-innen werden bestmöglich dabei unterstützt, zu lernen, mit Symptomen anders als bisher umzugehen. Ebenso gibt es Gelegenheit, in den verschiedenen Therapieangeboten Emotionen wahrnehmen zu lernen und damit eigene Bedürfnisse zu entdecken und sich für diese einzusetzen. Die Arbeit in diesem Bereich ist also sehr vielfältig – genau diese Vielfältigkeit ist für Sandra Wolfinger sehr ansprechend.

    Oberärztin Dr. Wolfinger im Gespräch mit einem Patienten
    © Privat

    Was in Ihrem Beruf bereitet Ihnen eine besonders große Freude?

    „Mir gefällt, dass meine Aufgabe eine sehr spannende und abwechslungsreiche ist – jede Lebensgeschichte ist anders, hat andere Geheimnisse und fordert mich, sie zu verstehen. Auch die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen und deren Sichtweisen stellen für mich jeden Tag aufs Neue eine Bereicherung dar, unter anderem deshalb, weil es hilft auch selbst flexibel und offen zu bleiben. Außerdem arbeite ich gerne im Team und schätze meine Teamkolleg/-innen sehr."

    Die Teammitglieder in der Psychosomatischen Tagesklinik haben nicht nur offene Ohren für ihre Patient/-innen, sondern auch für einander. Wertschätzung und Interesse am Gegenüber kommen Sandra Wolfinger sofort in den Sinn, wenn sie an das tägliche Miteinander im Team denkt. Die Hierarchie auf der Station ist flacher als anderswo im Krankenhaus, man begegnet sich auf Augenhöhe. Jeder bringt eigene Ideen ein und engagiert sich – es tut sich immer etwas. Auch das gefällt der Oberärztin sehr gut.

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    Besonders wichtig finde ich, dass wir uns nicht nur fachlich austauschen können, sondern auch gemeinsam lachen. Gibt es unterschiedliche Ansichten, kann man darüber reden und jeder ist um Lösungen bemüht.  Es herrscht eine sehr wohltuende Atmosphäre. Ich komme hier jeden Tag gerne herein.

    Sandra Wolfinger, Oberärztin und Leiterin der Psychosomatischen Tagesklinik am Neuromed Campus
    Oberärztin Sandra Wolfinger beim Wandern
    © Privat

    Was machen Sie nach einem fordernden Arbeitstag am liebsten zum Ausgleich?

    Ich habe 4 Männer daheim, die sorgen immer für Abwechslung und andere Themen. Ansonsten lese ich viel, gehe gerne wandern, ins Theater und treffe mich mit Freunden. Belastendes rede oder schreibe ich mir von der Seele – langweilig ist mir nie.

    Auch wenn die Psychosomatik einige Herausforderungen innehat, oder vielleicht gerade deshalb, ist es ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Fachgebiet – und durch die enge Zusammenarbeit mit Menschen für Sandra Wolfinger auch genau jenes, in dem sie ihre berufliche Erfüllung gefunden hat.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.