• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Menschen im KUK Menschen im KUK >
  • Dr. Jürgen Minar: Als Arzt für Allgemeinmedizin in doppeltem... Dr. Jürgen Minar: Als Arzt für...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 26. August 2024

    Dr. Jürgen Minar: Als Arzt für Allgemeinmedizin in doppeltem Einsatz für Ausbildung und Notfallmedizin

    Dr. Jürgen Minar ist als Arzt für Allgemeinmedizin bei uns am Kepler Universitätsklinikum sowohl an der Stabsstelle Allgemeinmedizin für die strategische Planung und Entwicklung der Jungärztinnen/Jungärzte-Ausbildung zuständig, wie auch im laufenden Betrieb als Notarzt sowie Stationsarzt an der Klinik für Notfallmedizin (ZAE/ZNA) im Einsatz. Die einerseits strategische Tätigkeit, andererseits auch aktive Mitarbeit im KUK und die damit verbundene, direkte Zusammenarbeit mit Bereichen, für deren strategische Planung er unter anderem zuständig ist, bietet eine einzigartige Kombination. So hat Dr. Jürgen Minar nicht nur ein besonderes Gespür für seine Patientinnen und Patienten, sondern auch für die jungen Kolleginnen und Kollegen und deren individuelle Bedürfnisse im Rahmen der Ausbildung.

    Wie sind Sie zu dieser Tätigkeit gekommen?

    Jürgen Minar
    © KUK

    "Durch meine Tätigkeit beim Jugendrotkreuz konnte ich bereits recht früh erste Einblicke in die medizinische Welt gewinnen, nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz habe ich mich dann für das Medizinstudium in Innsbruck entschieden. Während der Ausbildungszeit konnte ich mehrere Praktika in unterschiedlichen Bereichen in Linz absolvieren und wusste, dass ich auch hierher wieder zurückkommen möchte. Das habe ich dann auch gemacht und ab 2019 meine Basisausbildung sowie meine Ausbildung zum Allgemeinmediziner am Kepler Uniklinikum absolviert. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Turnusärztevertreter habe ich 2020 – vor allem durch die Corona-Zeit - einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Tätigkeiten im Hintergrund bekommen und dabei auch die Begeisterung für diesen Bereich entdeckt. Seit 2021 studiere ich berufsbegleitend 'Health Care Management' an der JKU, seit 2023 habe ich dann 10 Stunden an der Stabsstelle Allgemeinmedizin der Ärztlichen Direktion übernommen."

    Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

    "Meine Tätigkeiten an der Stabstelle Allgemeinmedizin und als Notarzt sorgen dafür, dass ich zwei ganz unterschiedliche Rollen habe und somit mein Arbeitsalltag sehr vielseitig und abwechslungsreich ist. Unser gemeinsames Ziel in der Stabsstelle Allgemeinmedizin in der Ärztlichen Direktion stellt die laufende Weiterentwicklung und Verbesserung der Ausbildungs- und Anstellungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte bei uns im Kepler Universitätsklinikum dar. Eines der großen Projekte hierbei ist derzeit die Einführung des Facharztes für Allgemeinmedizin im Jahr 2026. Auch die Bewerbung des KUK als attraktiver Arbeitgeber für junge Ärztinnen und Ärzte zählt zu meinen Aufgabengebiet, so sind wir etwa bei Karrieremessen wie der AustroDoc regelmäßig vertreten.

    Jürgen Minar
    Jürgen Minar
    Jürgen Minar

    Zusätzlich arbeite ich als Notarzt auch in der aktiven Patientinnen- und Patientenversorgung und bin ebenso als Stationsarzt an der Klinik für Notfallmedizin (ZAE/ZNA) in unserer Notaufnahme tätig. Hier absolviere ich regelmäßig Dienste, die abhängig von den jeweiligen Notfällen sehr unterschiedlich verlaufen. Im Notarztdienst ist morgens oft noch Zeit für ein gemeinsames Frühstück mit dem abgelösten Notarzt-Team, manchmal startet der Tag sofort mit dem ersten Einsatz. Hier ist alles möglich, von internen Notfällen, bis hin zu Unfällen aber auch einer Geburt. In der Notaufnahme gibt es nur selten ein gemeinsames Frühstück, die hohe Frequenz an Patientinnen und Patienten macht dies etwas schwieriger. Dort arbeite ich in der sogenannten 'akutmedizinischen Ambulanz' und versorge rückgelagert all jene Patientinnen und Patienten, bei denen eine ambulante Betreuung innerhalb der Notaufnahme möglich ist. Zusätzlich zu diesen Tätigkeiten bin ich auch Lektor an der JKU, wo ich Vorlesungen halte und für Kleingruppenpraktika zuständig bin."

    Was bereitet Ihnen große Freude am Job?

    "Die Freude an meiner Tätigkeit entspringt vor allem der Abwechslung. Einerseits schätze ich die direkte Arbeit mit den Patientinnen und Patienten als Notarzt und Stationsarzt sehr, andererseits finde ich die strategischen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in der Stabstelle Allgemeinmedizin erfüllend. Besonders bereichernd ist es, die Karrierewege und die Persönlichkeitsentwicklung der Jungärztinnen und Jungärzte mitverfolgen zu können. Viele Studierende lerne ich im Rahmen ihres Studiums kennen, treffe sie dann durch meine Tätigkeit in der Stabsstelle in der Basisausbildung wieder – und im Idealfall nach Abschluss der Ausbildung dann auch als Kollegin bzw. Kollege. Es ist toll, diese unterschiedlichen Entwicklungen zu sehen, begleiten und auch aktiv Einfluss auf die Rahmenbedingungen nehmen zu können."

    Was machen Sie nach einem herausfordernden Arbeitstag gerne in der Freizeit?

    "Nach einem anstrengenden Arbeitstag setze ich mich am Liebsten auf mein Fahrrad, ich nehme auch immer wieder an Amateur-Rennen teil. Das Radfahren ermöglicht es mir, extrem gut abzuschalten, stressige Situationen gut zu bewältigen und neue Ideen zu sammeln. Vor kurzem habe ich auch einen Profiradfahrer beim Race Across America für 10 Tage medizinisch begleitet, was auf jeden Fall eine außergewöhnliche und besondere Erfahrung aber auch eine meiner bisher größten Herausforderungen war."

    Race Across America
    Jürgen Minar
    Jürgen Minar
    Jürgen Minar
    Jürgen Minar
    Jürgen Minar
    Jürgen Minar
    Race Across America
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.