• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Menschen im KUK Menschen im KUK >
  • Daniel Schneeweis: Als Radiologietechnologe Medizin, Technik... Daniel Schneeweis: Als Radiolo...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 1. Juni 2022

    Daniel Schneeweis: Als Radiologietechnologe Medizin, Technik & Soziales verbinden

    Für Daniel Schneeweis, BSc zählen die inneren Werte im Beruf mindestens genauso wie im Privatleben: seit 2017 ist er als Radiologietechnologe an unserem Zentralen Radiologie Institut tätig.

    Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs „Radiologietechnologie“ an der FH Gesundheitsberufe OÖ hat Daniel Schneeweis seine Tätigkeit im KUK begonnen. Die Wahl fiel ihm nicht schwer: vor allem das einzigartig große Spektrum an Fachbereichen sowie die technischen Möglichkeiten und Einsatzgebiete haben ihn überzeugt. Das Berufsbild im Zentralen Radiologieinstitut am Kepler Uniklinikum ist sehr facettenreich und beinhaltet die konventionelle Radiologie, MR, CT, Durchleuchtung, Angiographie und Ultraschall.

    Warum haben Sie sich für die Radiologietechnologie entschieden?

    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    © KUK

    „Manche glauben, dass die Radiologietechnologie nur das Röntgen von Patientinnen und Patienten ist – in Wahrheit umfasst meine Tätigkeit aber viel, viel mehr.

    Die Radiologietechnologie verbindet Medizin, Technik und Soziales in einem Beruf – ich habe jeden Tag sowohl direkten Patient/-innenkontakt, arbeite aber genauso mit modernsten medizinischen Geräten. Für mich war dies die ideale Kombination meiner verschiedenen Interessen, weshalb ich die Ausbildung absolviert habe.

    Das Kepler Uniklinikum bietet mir als zweitgrößtes Krankenhaus Österreichs ein breites Spektrum, um täglich neue Kenntnisse zu erwerben und Erfahrungen zu sammeln.“

    Am Zentralen Radiologie Institut am Kepler Universitätsklinikum werden die gesamte radiologische Diagnostik sowie radiologische interventionelle Leistungen für alle Abteilungen und Ambulanzen am Med Campus III. und Med Campus IV erbracht. Die Mitarbeiter/-innen sind somit im ganzen Haus sehr vielseitig eingesetzt: von mobilen und stationären Röntgengeräten in OPs und Intensivstationen, bis hin zur Unfallambulanz und der Angiographie. Daniel Schneeweis ist als Radiologietechnologie hauptsächlich im Unfallröntgen tätig.

    Was bereitet Ihnen eine besonders große Freude an Ihrer Tätigkeit?

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    „Die täglich neuen Herausforderungen auf der Unfallambulanz, die unterschiedlichsten Krankheitsbilder und der Zusammenhalt in Akutsituationen motivieren mich besonders, in diesem Bereich zu arbeiten. Jeder Tag ist anders und die Patient/-innen befinden sich meist in einer Ausnahmesituation, wenn sie bei uns behandelt werden: ich mag es, immer mit neuen Menschen und Situationen konfrontiert zu sein und unterstützend zur Seite zu stehen.

    Besonders viel Freude macht mir – neben der spannenden Kombi aus der Arbeit mit Menschen und Technik – auch die enge Zusammenarbeit mit der Pflege und den Ärztinnen und Ärzten. Daraus haben sich auch schon viele Freundschaften ergeben, und auch im Arbeitsalltag kommt Spaß nicht zu kurz.“

    Was machen Sie nach einem fordernden Arbeitstag am liebsten zum Ausgleich?

    „Das Soziale lebe ich nicht nur im Beruf aus, sondern auch im privaten Bereich – ich treffe mich gerne mit meinen Freunden und mache Unternehmungen, beispielsweise Wandern. Im Beruf „fotografiere“ ich die Knochen der Patientinnen und Patienten, im Privaten fotografiere ich Landschaften und neue Städte, die ich erkunde. Als neues Hobby habe ich außerdem kürzlich das Fischen entdeckt, welches ich sogar mit meinen Arbeitskollegen ausübe. „

    Zurzeit absolviert Daniel Schneeweis übrigens neben seinem Job auch den Master-Studiengang „Krankenhausmanagement“ an der FH Gesundheitsberufe OÖ – sein berufliches Ziel ist es auch, Führungsaufgaben zu übernehmen.

    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    Radiologietechnologe Daniel Schneeweis
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.