• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Menschen im KUK Menschen im KUK >
  • Christian Bötig: Als Versorgungs- und Dokumentationsassisten... Christian Bötig: Als Versorgun...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 3. Juli 2025

    Christian Bötig: Als Versorgungs- und Dokumentationsassistent mit Engagement und Präzision den OP im Blick

    Nach zwölf Jahren im Patiententransport wagte Christian Bötig den nächsten Schritt. Als Versorgungs- und Dokumentationsassistent in der OP-Kooperationsgruppe 4 (OPKO 4) sorgt er dafür, dass im OP-Bereich alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist – mit viel Engagement, Genauigkeit und Herz für die Patientinnen und Patienten.

    Portrait Christian Bötig
    © KUK

    Was hat Sie dazu bewogen, diese Tätigkeit auszuüben?

    „Ich bin gelernter Drucker, aber nach dem Konkurs meines damaligen Arbeitgebers musste ich mich beruflich neu orientieren“, erzählt Christian Bötig. Über einen Freund kam er ins Kepler Universitätsklinikum, ehemals AKh Linz, und fand im Patiententransport eine neue Aufgabe, die er mit großer Freude zwölf Jahre lang ausübte. 2013 absolvierte er die OP-Gehilfen-Ausbildung. Als er im Vorjahr die Stellenausschreibung für die OPKO 4 entdeckte, war für ihn klar: „Das ist meine Chance auf Veränderung.“

    Wie sieht Ihr Arbeitsalltag im Kepler Universitätsklinikum aus?

    Der Tag beginnt mit der Dienstübergabe und der Morgenbesprechung. Danach startet Christian Bötig seine Kontrollrunde: Wärmeschränke, Kühlschränke, Wäschelager – alles wird überprüft und rechtzeitig aufgefüllt. „Wenn die OP-Wäsche nicht rechtzeitig bestellt ist, schaut man schnell aus der Wäsche.“ Anschließend werden die Einleitungen und Waschräume kontrolliert und fehlendes Material nachgefüllt. Angeliefertes Material wird überprüft und in die Lagerkästen verräumt. Donnerstags ist allgemeiner Bestelltag – sowohl für Material als auch für die Apotheke. Die Hauptanlieferungstage sind Dienstag und Freitag, wobei Christian Bötig betont, dass eigentlich fast täglich etwas geliefert wird.

    Seine Tätigkeit gliedert sich – wie der Name schon sagt – in zwei große Bereiche: die Versorgung und die Dokumentation. In der Versorgung ist Christian Bötig für die gesamte Materiallogistik innerhalb der OPKO 4 verantwortlich und damit für rund 700 verschiedene Artikel – von OP-Wäsche bis zu medizinischem Verbrauchsmaterial. Er kontrolliert die Lieferscheine, kümmert sich um Nachbestellungen und stellt sicher, dass alles zuverlässig verfügbar ist.

    In der Dokumentation wird jeder Schritt minutiös festgehalten: Bei den wöchentlichen, monatlichen und halbjährlichen Materialkontrollen überprüft er alle Instrumente und Verbrauchsmaterialien auf Ablaufdatum und korrekte Lagerung und dokumentiert die Ergebnisse. Störmeldungen in den Operationsräumen und an medizinischen Geräten fallen ebenfalls in seinen Verantwortungsbereich und werden lückenlos protokolliert. „Das ist ein wachsender Bereich – alles muss nachvollziehbar sein.“

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    Was bereitet Ihrem an Ihrem Beruf besonders große Freude?

    „Ich kann zwar die Lebensumstände der Patientinnen und Patienten nicht verändern, aber ich kann mit meiner Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Wohl der Patientinnen und Patienten leisten – auch wenn ich nicht direkt mit ihnen arbeite, denn jede kontrollierte Lieferung, jede akkurate Dokumentation zählt und trägt zum reibungslosen Ablauf im OP bei. Deshalb ist die Tätigkeit für mich sehr bereichernd und echte Herzensarbeit, die mich erfüllt.“

    Besonders schätzt Christian Bötig das Miteinander im Team:

    „Wir unterstützen einander, arbeiten mit Engagement, Offenheit und Herz – das ist echte Teamarbeit.“

    Die größte Herausforderung? Den Überblick zu behalten – aber genau das macht den Job mitunter spannend.

    Was machen Sie nach einem fordernden Arbeitstag zum Ausgleich?

    Nach einem intensiven Arbeitstag zieht es Christian Bötig und seine Partnerin raus in die Natur. „Unser Motto ist: ‚Einfach raus‘ – wir genießen die Zeit zu zweit beim Wandern oder Radfahren.“ Ein Ausgleich, der neue Energie spendet.

    Für Christian Bötig ist klar: „Ich bin angekommen. Meine Arbeit ist sinnvoll, abwechslungsreich und ich bin Teil eines Teams, das mit viel Herz und Verlässlichkeit zusammenarbeitet.“

    Portrait Christian Bötig
    Christian Bötig beim Ausüben eines seiner Hobbies: dem Wandern
    Christian Bötig beim Ausüben eines seiner Hobbies: dem Wandern
    Portrait Christian Bötig
    Christian Bötig beim Ausüben eines seiner Hobbies: dem Fahrradfahren
    Christian Bötig beim Ausüben eines seiner Hobbies: dem Wandern
    Portrait Christian Bötig
    Christian Bötig beim Ausüben eines seiner Hobbies: dem Wandern

    Christian Bötigs beruflicher Werdegang steht beispielhaft dafür, wie ein mutiger Neuanfang im Gesundheitswesen zu einer erfüllenden Karriere werden kann. Mit Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und einem klaren Blick für Details trägt er maßgeblich zu reibungslosen Abläufen im OP und zu einem verlässlichen Klinikbetrieb bei.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.