• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • FAQs und Bewerbungsinfos FAQs und Bewerbungsinfos

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    FAQs und Bewerbungsinfos

    Vorbereitung ist alles! Damit Sie einen möglichst guten Überblick über den Bewerbungsprozess, Ablauf und die Kontaktpersonen bekommen, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQs) für Sie zusammengefasst.

    Wie gestaltet sich der Bewerbungsablauf?

    Bewerbungsablauf für ausgeschriebene Positionen

    Zur Detailansicht bitte auf die Grafik klicken.

    Bewerbungsablauf für Initiativbewerbungen

    Zur Detailansicht bitte auf die Grafik klicken.

    Bitte beachten Sie, dass allfällige Kosten (Fahrtspesen etc.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren nicht ersetzt werden können.

    Wie kann ich mich bewerben?

    Am besten über unser Jobportal. In wenigen Schritten können Sie die für die Position relevanten Unterlagen hochladen. 

    Welche Unterlagen sind für eine vollständige Bewerbung notwendig?

    In allen Fällen freuen wir uns über Ihren Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben und ein Foto sind kein Muss, werden aber gerne gesehen. Bitte vergessen Sie nicht, die für die Position erforderlichen Nachweise für die Ausbildung hochzuladen.

    Zusammengefasst benötigen wir für eine vollständige Bewerbung also folgende Dokumente:

    • Lebenslauf
    • idealerweise Motivationsschreiben und Foto
    • die für die Position relevanten Unterlagen wie zum Beispiel Dokument über den Abschluss der Ausbildung, Nachweis über die erforderliche Berufserfahrung, Berufsausweis etc.

    Als Staatsangehörige/Staatsangehöriger eines Nicht-EU-Landes benötigen wir zusätzlich (ggfs. in beglaubigter Übersetzung) noch folgende Dokumente:

    • aktuelle Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
    • ggf. Anerkennung des Studiums (Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikationsurkunde)
    • ggf. Bestätigungen über abgelegte Sprachprüfungen (Level B2)

    Für alle Jobs sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. Wir bitten Sie daher, die Bewerbung in deutscher Sprache zu übermitteln.

    Wie setzt sich das Bruttomonatsgehalt zusammen, welches im Stelleninserat angeführt ist?

    Das im Stelleninserat angeführte Bruttomonatsgehalt stellt den Mindestbetrag dar, der für die jeweilige Position auf Vollzeitbasis berechnet ist. Das Bruttomonatsgehalt wird ohne Berücksichtigung von anrechenbaren Vordienstzeiten oder variablen Zulagen angegeben. Fixe Zulagen, die Bestandteil des Gehalts sind, sind bereits im Bruttomonatsgehalt enthalten.

    Wer ist meine Kontaktperson, wenn ich noch weitere Fragen habe?

    Die jeweiligen Kontaktpersonen sind direkt im Inserat angeführt.

    Woher weiß ich, ob der Job, für den ich mich bewerbe, befristet ist?

    Eine mögliche Befristung wird direkt im Inserat angeführt. Jedes neue Dienstverhältnis (auch eine Karenzvertretung) ist grundsätzlich vorerst für die Dauer eines Jahres befristet, davon der erste Monat ein Dienstverhältnis auf Probe.

    Was geschieht mit meinen Daten?

    Sämtliche Daten sowie Informationen aus einem etwaigen Bewerbungsgespräch werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

    Mein Dienstantritt wurde vereinbart - was muss ich jetzt noch beachten?

    Wir freuen uns, dass Sie bei uns beginnen werden! Bitte beachten Sie , dass für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Dienstantritt eine Impfpflicht (MMR, Varicellen) besteht. Außerdem ist eine Strafregisterbescheinigung bei Dienstantritt erforderlich.

    Für weitere allgemeine Rückfragen zum Bewerbungsprozess stehen wir gerne zur Verfügung.

    Profilbild von MMag. Michaela Hamberger MMag. Michaela Hamberger Abteilungsleitung Personalrekrutierung T +43 (0)5 7680 83 - 1450 E-Mail

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.