• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Zukunftschance Pflegeberuf: vielfältige Berufsmöglichkeiten ... Zukunftschance Pflegeberuf: vi...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 7. Februar 2023

    Zukunftschance Pflegeberuf: vielfältige Berufsmöglichkeiten mit und ohne Ausbildung

    Die Pflege bietet vielfältige Berufswege. Am Kepler Uniklinikum ist es möglich, als ausgebildete Pflegekraft aber auch ohne einschlägige Ausbildung oder Berufserfahrung in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen: und das in Österreichs zweitgrößtem Klinikum mit mehr als 50 Fachbereichen.

    Diese Möglichkeiten in der Pflege gibt es:

    • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
      • Ausbildung: 3 Jahre an der FH Gesundheitsberufe OÖ
    • Pflegefachassistenz
      • Ausbildung: 2 Jahre an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum
    • Pflegeassistenz
      • Ausbildung: 1 Jahr an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum
    • Medizinische Assistenzberufe
      • Ausbildung: ca. 9 bis 12 Monate an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum
    • Abteilungshilfe
      • Ausbildung: keine Ausbildung notwendig

    Heuer wird an unserer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe zudem zum ersten Mal die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) angeboten.

    • Operationstechnische Assistenz
      • Ausbildung: 3 Jahre OTA-Diplom an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum

    Alle Informationen zur Ausbildung in den jeweiligen Pflegeberufsgruppen finden Sie im Bereich "Pflege" auf unserer Ausbildungs-Website.

    Karrieremöglichkeiten

    Karrieremöglichkeiten in der Pflege sind gegeben durch Spezialisierungen, Weiterbildungen und Fortbildungen im Bereich der fachlichen Karriere, aber auch im Bereich des Managements- im Sinne der Führungskarriere. Weiters besteht die Möglichkeit für Lehraufgaben.

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    Ich selbst habe den Beruf der Krankenpflegerin aus persönlicher Überzeugung gewählt und freue mich auch heute darüber, im zweitgrößten Klinikum Österreichs als Pflegedirektorin mitgestalten zu können und die Weiterentwicklung der Pflege zu unterstützen.

    Pflegedirektorin Simone Pammer, MBA

    Unsere Pflegekräfte berichten

    Pflege Geriatrie
    © KUK

    DGKP Kerstin Preining, Geriatrie

    DGKP Kerstin Preining, Geriatrie

    Ich arbeite auf der Gerontopsychiatrie – mit den hochbetagten Menschen zu arbeiten ist unglaublich abwechslungsreich und erfüllend, von ihnen bekommt...

    DGKP Kerstin Preining, Geriatrie

    Ich arbeite auf der Gerontopsychiatrie – mit den hochbetagten Menschen zu arbeiten ist unglaublich abwechslungsreich und erfüllend, von ihnen bekommt man sehr viel zurück: von einem Lächeln, einer Umarmung, bis hin zu sehr viel Lebensweisheiten, die für einen selbst im Leben sehr nützlich sind – das Herz wird einfach nicht dement

    Abteilungshilfe Souad Ben Yahia
    © KUK

    Souad, Abteilungshilfe Innere Medizin

    Souad, Abteilungshilfe Innere Medizin

    "Ich arbeite auf der Station für Innere Medizin vor allem mit älteren Patientinnen und Patienten, die oft Unterstützung brauchen. Zu meinen Aufgaben ...

    Souad, Abteilungshilfe Innere Medizin

    "Ich arbeite auf der Station für Innere Medizin vor allem mit älteren Patientinnen und Patienten, die oft Unterstützung brauchen. Zu meinen Aufgaben zählen das Vorbereiten des Frühstücks, die Bettenaufbereitung oder die Abholung von Medikamenten sowie medizinischen Geräten. Den Patientinnen und Patienten jeden Tag zu helfen, macht mir besonders Spaß. "

    Avram Rebeca
    © KUK

    Rebecca Avram, Ordinationsassistentin Kinderambulanz

    Rebecca Avram, Ordinationsassistentin Kinderambulanz

    MAB: Rebeca Avram, Ordinationsassistentin "Zu meinen Aufgaben als Ordinationsassistentin zählen unter anderem administrative Tätigkeiten sowie die Be...

    Rebecca Avram, Ordinationsassistentin Kinderambulanz

    MAB: Rebeca Avram, Ordinationsassistentin

    "Zu meinen Aufgaben als Ordinationsassistentin zählen unter anderem administrative Tätigkeiten sowie die Betreuung der Patientinnen und Patienten. Mein Hauptarbeitsbereich ist der Stützpunkt: hier werden die Patientinnen und Patienten informiert, was sie an dem Tag alles zu erledigen haben (EEG, Ultraschall, EKG usw.), es werden Termine eingeplant und interne oder externe Telefonate geführt. 

    In der Ambulanz werden die Kinder untersucht, die einen Termin bei uns haben. Dabei gibt es eine Vielzahl an Ambulanzen, wie zum Beispiel die orthopädische Ambulanz, Anfall-Ambulanz, Endokrinologische Ambulanz, Rheuma Ambulanz und viele weitere. Weil für mich Kinder das Schönste der Welt sind, freue ich mich sehr ein Teil der Ambulanz und des Teams zu sein, in dem man viel mit Kindern zu tun hat."

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.