Gesunde Zähne, ein strahlendes Lächeln – für viele der Inbegriff von Gesundheit und Vitalität. Doch vom ersten Zahnen bis zur Zahnprothese können rund um das Gebiss auch zahlreiche Probleme auftreten. Egal ob abgebrochene Zähne, Entzündungen, Fehlstellungen oder kleinere Eingriffe: Die zahnärztlichen Assistentinnen und Assistenten am Kepler Universitätsklinikum sorgen dafür, dass die Behandlung optimal abläuft und die Patientinnen und Patienten wieder richtig „die Zähne zusammenbeißen können“.
Das Tätigkeitsprofil der zahnärztlichen Assistenz ist vielfältig und umfasst vier große Bereiche:
Um die nötige fachliche Kompetenz zu erlangen, stehen zwei Ausbildungsmöglichkeiten im dualen System zur Verfügung: Zum einen gibt es einen Lehrgang für zahnärztliche Assistenz. Dieser kann im Rahmen eines Dienstverhältnisses in Verbindung mit einem zertifizierten Lehrgang absolviert werden. Zum anderen kann die Befähigung im Rahmen einer Lehre erlangt werden.
Die Ausbildungsschwerpunkte umfassen Hygiene, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Organisation, Kommunikation und EDV, fachliche Grundlagen und Fachwissen in konservierender, prothetischer und kieferorthopädischer Zahnheilkunde sowie zahnärztlicher Chirurgie und auch Grundkenntnisse der Prophylaxe und des zahntechnischen Labors.
Der Beruf „Zahnärztliche Assistenz“ ist sehr vielseitig und erfordert viel Fingerspitzengefühl. Die Betreuung umfasst Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen und liegt dem Team sehr am Herzen. Die Dankbarkeit und das wertschätzende Feedback bestätigen ihr Bemühen und motivieren weiterzumachen, denn „GESUND beginnt im MUND“!