• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Psychiatrie: Ein Fach für die Zukunft mit vielen Entwicklung... Psychiatrie: Ein Fach für die ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 3. Juli 2023

    Psychiatrie: Ein Fach für die Zukunft mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten

    Das Fachgebiet Psychiatrie ist sehr vielseitig und umfasst verschiedene Schwerpunktbereiche. Der Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Prim. Dr. Jörg Auer gibt Einblicke in den Fachbereich.

    Welche Spezialisierungen in der Psychiatrie gibt es?

    Nach der Sonderfachgrundausbildung gibt es Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Abhängigkeit/Sucht, Forensische Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatische Medizin, Psychiatrische Rehabilitation oder Adoleszenzpsychiatrie, welche an zahlreichen psychiatrischen Kliniken in den regionalen Versorgungskliniken angeboten werden. Auch an spezialisierten Abteilungen wie etwa am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums ist neben der Grundausbildung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin eine schwerpunktspezifische Ausbildung an den Kliniken für Suchtmedizin, Forensik, Gerontologie, Psychosomatik und Adoleszenzpsychiatrie in Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie möglich. Diese psychiatrischen Tätigkeitsfelder sind in ihren Aufgabenstellungen und therapeutischen Zugängen sehr unterschiedlich, sodass eine Ausbildung je nach persönlichen Interessen möglich ist. Für den Abschluss der Facharztausbildung ist die Absolvierung von drei Schwerpunkten notwendig.

    Was macht das Fach für Sie besonders attraktiv?

    Die Attraktivität des Faches besteht in der Vielfalt und der Verbindung von somatischer Medizin und der Psyche, welche untrennbar miteinander verbunden sind. Die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen können aus biologischer Veranlagung und Erkrankung, aus psychischen Belastungssituationen, der Lebensgeschichte und
    sozialen Faktoren heraus entstehen, oftmals auch aus einer Kombination dieser. Dies macht es besonders spannend und deckt somit das ganze Feld der Medizin ab, vor allem weil psychiatrische Patientinnen und Patienten ja auch körperlich erkranken können und dies oft einen speziellen Zugang in der Behandlung benötigt.

    Wie würden Sie junge Medizinstudierende überzeugen, das Fach Psychiatrie zu wählen?

    Attraktiv sind die Mischung und Vielfalt der Aufgabenstellungen sowie auch die notwendige Zuwendung zu den Patientinnen und Patienten mit einer tieferen Auseinandersetzung als dies im somatischen Bereich meist möglich ist. Dies ermöglicht entsprechend auch mehr Zeit zum Austausch mit den Patientinnen und Patienten. Die Psychiatrie ist ein spannendes Fach mit zahlreichen Teilgebieten und therapeutischen Möglichkeiten, welche in Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams erfolgt.

    © KUK

    Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Prim. Dr. Jörg Auer

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.