• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Pflegeteam der Geburtshilfe – kompetent und empathisch Pflegeteam der Geburtshilfe – ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 11. Jänner 2023

    Pflegeteam der Geburtshilfe – kompetent und empathisch

    Rund 3.700 Babys erblicken im Kepler Universitätsklinikum jährlich das Licht der Welt. Um den Kleinsten und ihren Müttern und Familien einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, setzt das 70-köpfige Pflegeteam der Geburtshilfe seit Jahren auf innovative Pflegemodelle, hohe fachliche Kompetenz und bestmögliche Fortbildung.

    Pflegeteam Geburtshilfe
    © KUK

    Bei uns im Kepler Universitätsklinikum werden Mutter und Kind gemäß dem Prinzip der integrativen Wochenbettpflege als Einheit gesehen und ganzheitlich betreut – von der Schwangerschaft bis hin zur Versorgung der Neugeborenen. So kann individuell auf die Bedürfnisse der jungen Familien eingegangen werden, egal ob die Situation im Wochenbett unkompliziert oder hochkomplex ist.

    Um Mütter auch nach der Entlassung nicht alleine zu lassen, wurde bereits vor 25 Jahren die Broschüre „Unser Baby“ entwickelt. So wird den Eltern eine Hilfestellung zu wichtigen Themen wie Geburt, Stillen, Bonding, Ernährung etc. an die Hand gegeben werden, um sie auch Wochen und Monate nach der Geburt umfassend zu informieren.

    Ein ebenfalls wichtiges Angebot und ein zentraler Arbeitsbereich ist die Stillvisite, die von Diplompflegekräften und Hebammen eigenverantwortlich durchgeführt wird. Um all diese Aufgaben professionell zu bewältigen, spielen Weiterbildung sowie Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen eine große Rolle. Eine eigene kleine Bibliothek mit entsprechender Literatur, interne und externe Fortbildungen und die individuelle Betreuung und Praxisanleitung von neuen Kolleginnen und Kollegen, Lernenden und Studierenden sichern die Qualität innerhalb des Pflegeteams.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.