• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 70 Nationen: Gelebte Vi... Mitarbeiterinnen und Mitarbeit...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 9. Oktober 2023

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 70 Nationen: Gelebte Vielfalt am Kepler Uniklinikum

    Im Kepler Universitätsklinikum sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 70 Nationen mit entsprechender internationaler Erfahrung tätig. Dies ermöglicht eine Zusammenarbeit von Menschen, die jeweils sehr individuelle Erlebnisse, kulturelle Hintergründe und Blickwinkel mitbringen. Vor allem angesichts des demografischen Wandels und der herausfordernden Suche nach Fachkräften sind internationale Arbeitskräfte eine wichtige Stütze im täglichen Tun.

    Vielfältiger Einsatz internationaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne einschlägiger Ausbildung

    Internationale Arbeitskräfte werden im Kepler Universitätsklinikum in unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachbereichen eingesetzt. Sowohl ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa in den Bereichen Medizin, Medizintechnik oder Pflege, aber auch Personen ohne einschlägige Ausbildung bzw. Berufserfahrung können hier berufliche Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.

    Sprachkurse und Weiterbildungsmöglichkeiten

    „Die Neuausrichtung des Lebensmittelpunktes ist gerade zu Beginn oft mit Herausforderungen und sprachlichen Barrieren verbunden. Zur bestmöglichen Unterstützung und Erleichterung der Kommunikation im Team finden im Kepler Universitätsklinikum regelmäßige Deutschkurse statt, welche in der Dienstzeit absolviert werden können. Zudem werden diverse Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten, um die individuellen Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen“, erklärt die Kollegiale Führung des Kepler Universitätsklinikums.

    70 Nationen – ein gemeinsames Ziel

    Unabhängig von der Herkunft eint die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kepler Universitätsklinikums der Wunsch, mit ihrer Arbeit anderen zu helfen.

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty
    Ich bin in Ghana geboren und mit 11 Jahren nach Österreich gekommen. 2007 habe ich am nunmehrigen Kepler Uniklinikum das Gesundheits- und Krankenpflegediplom abgeschlossen. Ich finde meine Erfüllung in der Beratung und Pflege anderer Frauen, dadurch kann ich mich stetig weiterentwickeln und bin dafür sehr dankbar. Es ist ein schönes Gefühl, einer solch sinnvollen wichtigen Aufgabe nachgehen zu dürfen. DGKP Mary Ferguson ist auf der gynäkologischen Station der Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie des Kepler Universitätsklinikums tätig.
    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty
    2015 bin ich in Österreich angekommen. Seither habe ich Deutsch gelernt, mein Masterstudium ‚Medizintechnik‘ an der FH Oberösterreich abgeschlossen und bin nun als Medizintechniker im Kepler Universitätsklinikum tätig. Die Arbeit mit den unterschiedlichen Medizinprodukten in verschiedensten Fachbereichen ist anspruchsvoll, aber es ist schön zu wissen, anderen durch meinen Job zu helfen. Dipl.-Ing. Mohamad Alhasan, Syrien, hat an der FH Oberösterreich das Medizintechnik-Studium absolviert und ist seither als Medizintechniker im Kepler Universitätsklinikum tätig.
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.