• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© iStock.com / Franziska Werner

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Komplementäre Pflege an der Schule für Gesundheits- und Kran... Komplementäre Pflege an der Sc...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 26. Juni 2023

    Komplementäre Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

    Bronchi-Gold & Badesalz, unsere Produkte aus dem Unterricht – Natur pur!

    Komplementäre Pflege ist ein eigenständiger Fachbereich in der Gesundheits- und Krankenpflege, der durch den Einsatz von nicht medikamentösen Anwendungen und Methoden das Wohlbefinden von Menschen fördert.

    Mit dem zusätzlichen pflegerischen Angebot und der damit verbundenen Zuwendung können der Genesungsprozess sowie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten positiv unterstützt werden. Neben konventionellen Pflegekonzepten und -modellen finden sich auch Teile der komplementären Pflege in der Ausbildung zur Pflegeassistenz und -fachassistenz wieder: Das umfasst nicht nur unterschiedliche innere und äußere Teeanwendungen sowie Wärme- und Kälteanwendungen, sondern auch Hausmittel wie Topfen-, Zwiebel- oder Kartoffelwickel.

    Doch der richtige Einsatz von komplementärer Pflege braucht viel Know-how. Dieses zusätzliche Wissen wird den Auszubildenden der PA und der PFA durch geschultes Fachpersonal gelehrt. Klaus Binder vom Schulteam hat die Weiterbildung zum Aromaexperten absolviert und schenkt diesem Unterrichtsthema viel Liebe und Aufmerksamkeit. Auch unsere Auszubildenden der HLPS (Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung) kommen in den Genuss der Aromapflege.

    So haben die Auszubildenden im ersten und zweiten Ausbildungsjahr fachpraktische Seminartage, die unter anderem dem Thema der komplementären Pflege gewidmet sind. Diese als Workshop aufgebauten
    Seminartage machen jungen Auszubildenden (15–17 Jahre) besonders viel Spaß, da sie die selbst hergestellten Produkte und natürlichen Anwendungen „hautnah“ erleben dürfen. So wurden unter anderem Badesalze und Riechstifte hergestellt, die schon von weitem für eine wohlige Atmosphäre sorgten. Auch der selbst gemachte Hustensaft „Bronchi-Gold“ brachte die Auszubildenden ins Staunen. Zwiebel, Thymian, Zitrone und brauner Zucker bilden die Grundlage für den einzigartig riechenden und schmeckenden Sirup. Auf Basis einer vorab durchgeführten Literaturrecherche in Fachartikeln erstellten die Auszubildenden – neben dem Saft selbst – auch ein Rezept zum Nachmachen und sammelten erste Erfahrungen im Bereich der Literaturrecherche.

    Um äußere Anwendungen zu verinnerlichen, legten die Auszubildenden dann selbst Hand an. Nach einem theoretischen Input zur Wirkung unterschiedlicher Wickel wurde exemplarisch ein Topfenwickel in die Tat umgesetzt. Besonders genossen haben die Auszubildenden die anschließende Hautpflege mit Mandel-, Jojoba-, Nachtkerzen- und Johanniskrautöl.

    Komplementäre Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe
    © KUK

    Klaus Binder (Bildmitte) ist Aromaexperte und unterrichtet Komplementärpflege.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.