Anfang Juli fand am Neuromed Campus ein besonderer Abend statt: Zum ersten Mal luden das Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege des Kepler Universitätsklinikums und die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) der Oblatinnen zum gemeinsamen Elternabend. Rund 90 Personen – Erziehungsberechtigte, zukünftige Auszubildende, das pädagogische Team sowie der betriebsärztliche Dienst kamen zusammen, um sich auf das neue Ausbildungsjahr einzustimmen.
Die HLPS (Höher bildende Lehranstalt für Pflege und Soziales) ist ein 5-jähriges Schulmodell nach der 8. Schulstufe , welches Schülerinnen und Schüler ab dem 14. bzw. 15. Lebensjahr auf eine berufliche Tätigkeit als Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent mit Matura-Abschluss vorbereitet.
Die Direktorin des Ausbildungszentrums, Jennifer Nieke, führte gemeinsam mit Angela Stiftinger, Fachvorständin HLPS, durch den Abend. Beide leiteten die knapp zweistündige Informationsveranstaltung. Organisatorische Fragen fanden hier ebenso Raum wie ein erster Einblick in die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres.
Wichtige Themen wie Impfstatus, Stammdaten, Mitarbeitendenkarte und die Zusammenarbeit zwischen Stammschule und Ausbildungszentrum wurden transparent erklärt. Besonders im Fokus standen aber auch erste Einblicke in Unterrichtsinhalte der Berufsspezifischen Basisbildung, komplementäre Pflegemethoden und der sogenannte „Babyfit-Kurs“, der jungen Menschen einen alltagsnahen Zugang zum Thema Pflege eröffnet.
Wesentliche Akteure des HLPS-Lehrpersonen-Teams des Ausbildungszentrums waren anwesend und standen für Fragen zur Verfügung. Seitens der HLPS war Direktor Waxenegger als schulische Ansprechperson vor Ort, um Anliegen zur organisatorischen Einbindung, zur Stundentafel und zur Schulkoordination zu beantworten.
Der Einstieg in eine Ausbildung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein formaler Schritt – er bedeutet Veränderung, neue Verantwortung und die Entwicklung einer beruflichen sowie persönlichen Identität. Gerade wenn dieser Weg bereits mit 14 oder 15 Jahren beginnt, ist eine gute Begleitung durch Schule, Ausbildungszentrum und Familie entscheidend.
Mit dem Elternabend möchten wir Vertrauen schaffen, Orientierung geben und frühzeitig Verbindungen zwischen allen Beteiligten stärken. Dass viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern gekommen sind, zeigt: Das Interesse an diesem Weg ist groß – und die Entscheidung für die Ausbildung im Gesundheitswesen ist oft mit persönlichen Werten und hoher Motivation verbunden.
Wir freuen uns auf zwei neue von bereits sechs bestehenden engagierten Jahrgängen und viele lehrreiche, berührende und bestärkende Momente im Ausbildungszentrum am Kepler Universitätsklinikum.