• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© iStock.com / Franziska Werner

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Gemeinsam starten: Erster Elternabend für die neuen HLPS-Kla... Gemeinsam starten: Erster Elte...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 18. Juli 2025

    Gemeinsam starten: Erster Elternabend für die neuen HLPS-Klassen

    Anfang Juli fand am Neuromed Campus ein besonderer Abend statt: Zum ersten Mal luden das Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege des Kepler Universitätsklinikums und die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) der Oblatinnen zum gemeinsamen Elternabend. Rund 90 Personen – Erziehungsberechtigte, zukünftige Auszubildende, das pädagogische Team sowie der betriebsärztliche Dienst kamen zusammen, um sich auf das neue Ausbildungsjahr einzustimmen.

    Die HLPS (Höher bildende Lehranstalt für Pflege und Soziales) ist ein 5-jähriges Schulmodell nach der 8. Schulstufe , welches Schülerinnen und Schüler ab dem 14. bzw. 15. Lebensjahr auf eine berufliche Tätigkeit als Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent mit Matura-Abschluss vorbereitet.

    Ein Abend des Austauschs, des Kennenlernens – und der ersten Schritte.

    Die Direktorin des Ausbildungszentrums, Jennifer Nieke, führte gemeinsam mit Angela Stiftinger, Fachvorständin HLPS, durch den Abend. Beide leiteten die knapp zweistündige Informationsveranstaltung. Organisatorische Fragen fanden hier ebenso Raum wie ein erster Einblick in die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres.

    Wichtige Themen wie Impfstatus, Stammdaten, Mitarbeitendenkarte und die Zusammenarbeit zwischen Stammschule und Ausbildungszentrum wurden transparent erklärt. Besonders im Fokus standen aber auch erste Einblicke in Unterrichtsinhalte der Berufsspezifischen Basisbildung, komplementäre Pflegemethoden und der sogenannte „Babyfit-Kurs“, der jungen Menschen einen alltagsnahen Zugang zum Thema Pflege eröffnet.

    Wesentliche Akteure des HLPS-Lehrpersonen-Teams des Ausbildungszentrums waren anwesend und standen für Fragen zur Verfügung. Seitens der HLPS war Direktor Waxenegger als schulische Ansprechperson vor Ort, um Anliegen zur organisatorischen Einbindung, zur Stundentafel und zur Schulkoordination zu beantworten.

    Warum wir das tun

    Der Einstieg in eine Ausbildung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein formaler Schritt – er bedeutet Veränderung, neue Verantwortung und die Entwicklung einer beruflichen sowie persönlichen Identität. Gerade wenn dieser Weg bereits mit 14 oder 15 Jahren beginnt, ist eine gute Begleitung durch Schule, Ausbildungszentrum und Familie entscheidend.

    Mit dem Elternabend möchten wir Vertrauen schaffen, Orientierung geben und frühzeitig Verbindungen zwischen allen Beteiligten stärken. Dass viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern gekommen sind, zeigt: Das Interesse an diesem Weg ist groß – und die Entscheidung für die Ausbildung im Gesundheitswesen ist oft mit persönlichen Werten und hoher Motivation verbunden.

    Wir freuen uns auf zwei neue von bereits sechs bestehenden engagierten Jahrgängen und viele lehrreiche, berührende und bestärkende Momente im Ausbildungszentrum am Kepler Universitätsklinikum.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.