• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karierrevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Wir über uns...

 
Wir über uns...

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Über uns>
  • Geschäftsbereiche und Stabsstellen>
  • Geschäftsbereich Bau, Technik und Services>
  • Was wir tun

Subnavigation Desktop

<zurück
  • Was wir tun

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Geschäftsbereich Bau, Technik und Services

Med Campus II.
Krankenhausstraße 7a
4020 Linz

T +43 (0)5 7680 83 - 22376
E-Mail

Was wir tun

Der Geschäftsbereich Bau, Technik und Services umfasst die technischen Fachbereiche und die Servicebereiche des Klinikums. Entlang des Lebenszyklus der Gebäude werden folgende Dienstleistungen erbracht:

  • Errichtung von Neu-, Zu- und Umbauten
  • Technische Instandhaltung 
  • Betrieb der Gebäude 
  • Erbringung von Servicedienstleistungen zur Unterstützung der Primärprozesse im Krankenhaus

Der Geschäftsbereich Bau, Technik und Services übernimmt bei Bauprojekten die Projektsteuerung, die Projektleitung, Planungen, Bauleitung oder bei kleineren Umbauten auch  die handwerkliche Umsetzung. Weiters wird die Instandhaltung des Anlagenbestandes (Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen) auf einem sicherheitstechnisch hohem Niveau durchgeführt. Zudem wird für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und damit für eine entsprechende Betriebs- und Rechtssicherheit gesorgt. Servicedienstleistungen unterstützen die Primärprozesse im Krankenhaus und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Sie befinden sich an der wichtigsten Schnittstelle zu unseren Kunden (Medizin, Pflege, Verwaltung, Patient/-innen und Besucher/-innen).

Mit einem Mitarbeiterstand von rund 900 Mitarbeitern ist der Geschäftsbereich ein wichtiger Partner im Krankenhausbetrieb. Wir möchten im Sinne einer Best Practice und unter Nutzung von sinnvollen Synergien unsere Aufgaben professionell erledigen.

Für den Betrieb der Gebäude und für die Unterstützung der Hauptprozesse des Krankenhauses werden folgende Tätigkeitsbereiche bearbeitet:

  • Hol- und Bringdienst  
  • Klinische Administration und Dokumentation inklusive Sekretariate
  • Logistik
  • Medizinischer Schreibdienst
  • Portierdienste
  • Poststelle
  • Personalservice (Parkberechtigungen, Personalwohnungen, Kinderbetreuung, MA-Karten)
  • Patientinnen- und Patientenservices
  • Reinigung
  • Transportlogistik (TPL) 

Für die technische Instandhaltung sind folgende Fachbereiche zuständig:

  • Infrastruktur
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik
  • Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
  • Technische Werkstätte

Ansprechpersonen

Profilbild von Ing. Gerhard Lorenz Ing. Gerhard Lorenz Geschäftsbereichsleitung Bau, Technik und Services E-Mail

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.