• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Bauprojekte am Kepler Universitätsklinikum

 
Bauprojekte am Kepler Universitätsklinikum
© iStock.com / Natnan Srisuwan

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • KUKbaut KUKbaut >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Haus der Ronald McDonald Kinderhilfe am Areal des Kepler Uni... Haus der Ronald McDonald Kinde...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Aktuelles
    • Kinderzentrum
    • Küche und Betriebsgastronomie
    • Psychiatrisches Versorgungszentrum

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 6. Februar 2023

    Haus der Ronald McDonald Kinderhilfe am Areal des Kepler Universitätsklinikums

    Zuhause auf Zeit: Am Gelände des Linzer Kepler Universitätsklinikums wird in Kürze ein neues Haus der Ronald McDonald Kinderhilfe entstehen. Schwer kranke Kinder und ihre Familien werden dort während der Dauer der medizinischen Behandlung im Kepler Universitätsklinikum ein gemeinsames Zuhause auf Zeit erhalten. Unterstützt wird das Projekt von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und dem Land Oberösterreich sowie dem Kepler Universitätsklinikum, die den Baugrund zur Verfügung stellen. Bauherrin ist die Ronald McDonald Kinderhilfe, die das Projekt vollständig durch Spenden finanziert.

     „Die medizinische Versorgung von Kindern am Kepler Universitätsklinikum ist über die Grenzen Oberösterreichs hinweg bekannt. Wir freuen uns daher, mit dem Bau eines Kinderhilfe-Hauses am Areal des Kepler Universitätsklinikums eine Ergänzung für die Gesundheitsversorgung der Jüngsten zu ermöglichen, die vor allem die Herzen stärken wird. Auch der Austausch mit anderen Familien trägt dazu bei, die Situation besser zu bewältigen. Familien, die von schwerer Krankheit ihres Kindes betroffen sind, werden hier zukünftig nicht nur beste medizinische Versorgung finden, sondern auch ein Nest der Geborgenheit, ein Stückchen Heimat“, erklärte Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

    Gemeinsam mit Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, Mag.a Karin Probst, Chief People Officer von McDonald’s Österreich und Aufsichtsratsmitglied der Ronald McDonald Kinderhilfe, sowie Karin Schmidt, Vorstand der Ronald McDonald Kinderhilfe, stellte sie die Pläne für den sechsten Standort des gemeinnützigen Vereins in Österreich vor, der Familien mit schwer oder chronisch kranken Kindern unterstützt.

    Sechster Standort für ein „Zuhause auf Zeit“ in Österreich

    Am Gelände des Kepler Universitätsklinikums werden dort entsprechend des Bedarfs zwischen 16 und 20 Familien-Appartements mit großzügiger Gemeinschafts-Küche, Aufenthalts- und Freizeiträumen entstehen, die Familien in Fußwegnähe von der Kinderklinik entfernt ein „Zuhause auf Zeit“ bieten werden.

    „Mit dem Kinderhilfe Haus wird nahen Angehörigen von Kindern, die im Kepler Universitätsklinikum betreut werden, ein Aufenthalt in unmittelbarer Nähe direkt am Krankenhausareal ermöglicht. Die Errichtung eines modernen, diesem Zweck gewidmeten Gebäudes, entspricht unserer Vorstellungen eines fortschrittlichen Universitätsklinikums und fügt sich hervorragend in das Gesamtkonzept des Kinderzentrums ein, das bis 2030 errichtet wird“, freut sich Mag. Dr. Franz Harnoncourt.

    Der Spatenstich für das neue Kinderhilfe Haus wird voraussichtlich im Jahr 2024 erfolgen. Die Kinderhilfe betreibt bereits vier Häuser dieser Art in Wien, Graz und Salzburg. In Wiener Neustadt wird im Jahr 2023 der fünfte Standort, und damit der erste Standort in Niederösterreich, eröffnet werden.

    „Die Ronald McDonald Kinderhilfe engagiert sich seit nun bereits mehr als 35 Jahren in Österreich und steht Familien in belastenden Zeiten zur Seite. Für uns – und hier spreche ich auch für McDonald’s Österreich als langjährigen Unterstützer – ist es ein riesiger Meilenstein, unseren geplanten Neubau in der oberösterreichischen Landeshauptstadt nun in den Startlöchern zu sehen“, erklärt Mag.a Karin Probst.

    Ein Kind erkrankt schwer und benötigt intensive medizinische Behandlung: Aus diesem Grund kommen Kinder mit ihren Angehörigen häufig aus anderen Bundesländern in die renommierte Linzer Kinderklinik.

    „Bei uns finden Angehörige kleiner Patientinnen und Patienten – seien es die Eltern, aber auch Großeltern oder Geschwister – Geborgenheit, um in schweren Zeiten ein Stückchen Alltag als Familie erleben zu können. Dies bedeutet sowohl eine finanzielle, aber vor allem eine emotionale Entlastung der Betroffenen: Denn die Nähe der Angehörigen kann den Heilungsprozess der kleinen Patientinnen und Patienten nachweislich um bis zu ein Drittel beschleunigen. Für die Umsetzung dieses bedeutungsvollen Bauprojekts sind wir auf Spenden durch unsere Unterstützer, Helfer und Partner angewiesen“, sagt Karin Schmidt.

    Weitere Informationen zur Kinderhilfe

    Ronald McDonald Kinderhilfe Österreich 

    Die Ronald McDonald Kinderhilfe macht es sich seit mehr als 35 Jahren zur Aufgabe, Familien mit schwer kranken Kindern zu unterstützen. Rund 1.400 Familien finden pro Jahr in den Ronald McDonald Kinderhilfe Häusern in Wien, Graz und Salzburg ein „Zuhause auf Zeit“ – in unmittelbarer Reichweite der behandelnden Kliniken. Die Nähe zur Familie kann den Heilungsprozess nachweislich um bis zu ein Drittel beschleunigen. Seit dem Start der Initiative konnte in Österreich bereits mehr als 25.000 Familien geholfen werden. Die Ronald McDonald Kinderhilfe ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der seit 1987 durch McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer, die Großzügigkeit der McDonald’s Gäste, Partner und Unternehmen sowie durch treue Spender tatkräftig unterstützt wird. Seit 2009 trägt die Ronald McDonald Kinderhilfe auch das österreichische Spendengütesiegel. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen auf www.kinderhilfe.at. 

    Spielende Kinder im Kinderhaus
    Kinderhilfe Familie
    © Ronald McDonald Kinderhilfe
    Ronald McDonald Kinderhaus innen
    Ronaldmcdonaldhaus Innen
    © Ronald McDonald Kinderhilfe
    Spielende Kinder im Kinderhaus
    Spielende Kinder
    © Ronald McDonald Kinderhilfe
    Karin Schmidt, Mag. Dr. Franz Harnoncourt, LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Mag.a Karin Probst
    PK_Ronald McDonald Kinderhilfe _030223
    Karin Schmidt, Mag. Dr. Franz Harnoncourt, LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Mag.a Karin Probst
    © Land OÖ/Margot Haag
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.