• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger wird interimi... Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rud...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 16. Jänner 2020

    Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger wird interimistischer Ärztlicher Direktor

    Mit heutigem Tag erhält das Kepler Universitätsklinikum einen interimistischen neuen Ärztlichen Direktor. Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger (61) folgt in dieser Funktion Dr. Heinz Brock, der Mitte Jänner in den Ruhestand übergetreten ist.

    Univ.-Prof. DDr. Waldenberger ist gebürtiger Steyrer und absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Innsbruck. Seine medizinische Laufbahn startete er als Anatomie-Demonstrator am Institut für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck.

    Nach seiner Turnusarztausbildung am Konvent Hospital der Barmherzigen Brüder 1981 in Linz führte ihn sein Weg wieder zurück an die Universitätsklinik Innsbruck, wo er als Ausbildungsassistent der Herzchirurgie seine berufliche Laufbahn vorantrieb. 1998 erfolgte seine Habilitation in der Herzchirurgie, ebenfalls an der Universität Innsbruck.

    Die Vita des neuen Direktors weist einige erwähnenswerte Highlights auf. So operierte er mit 25 Jahren das erste Mal an einem Herzen in Houston, Texas. Waldenberger gehörte auch jenem Team an, das die erste Herztransplantation in Österreich durchführte und war 1984 verantwortlich für die weltweit erste erfolgreiche Herztransplantation bei einem Neugeborenen. In Berlin führte er 1997 die erste Bypass-Operation am schlagenden Herzen im deutschsprachigen Raum durch. Waldenberger hat zahlreiche Kunstherzen bei Erwachsenen und Kindern implantiert.

    Er hielt Vorlesungen an der Charité Berlin, der Medizinischen Universität Wien und der FH Steyr und verfasste diverse wissenschaftliche Bücher.

    Seine letzte berufliche Station – bevor er jetzt nach Linz an das Kepler Universitätsklinikum wechselt – war das Klinikum Klagenfurt, das er von 2014 bis 2019 als Medizinischer Direktor leitete.

    Prof. Waldenberger ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern.

    „Mit Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger konnten wir einen ausgezeichneten Mediziner und eine großartige Persönlichkeit mit viel Führungserfahrung und sozialer Kompetenz für die Funktion des interim. Ärztlichen Direktors gewinnen und ich danke Prof. DDr. Waldenberger sehr für die Bereitschaft, diese Funktion zu übernehmen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kollegialen Führung stellen wir uns den Herausforderungen der nächsten Zeit und werden mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Versorgung der Patientinnen und Patienten, die Weiterentwicklung des Kepler Universitätsklinikums und die gemeinsame Entwicklung der Medizinischen Fakultät stets in den Mittelpunkt stellen“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH und Geschäftsführer der Kepler Universitätsklinikum GmbH Mag. Dr. Franz Harnoncourt.


    Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger 
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei) 

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.