Neun Wochen Sommerferien sind eine wunderschöne Zeit für Kinder. Für Eltern aber natürlich mit Fragestellungen verbunden. Um Mitarbeitende mit betreuungspflichtigen Kindern zu unterstützen, bietet das Kepler Universitätsklinikum neben der ganzjährigen Kinderbetreuung am Neuromed Campus sowie der Tagesmütterbetreuung am Med Campus auch heuer wieder eine Sommerkinderbetreuung an.
Insgesamt rund 70 Kinder im Alter zwischen einem und zwölf Jahren wurden dafür angemeldet. Die Betreuung steht die ganze Ferienzeit hinweg sowohl am Med Campus (im Gebäude der FH für Gesundheitsberufe) sowie am Neuromed Campus von 06.15 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung und deckt damit die besonderen Dienstzeiten im Gesundheitswesen optimal ab.
Im Rahmen der Betreuung kümmert man sich liebevoll um die Kinder der Mitarbeitenden und sorgt mit einem bunten Programm für Spaß und Abwechslung. Vom Babynest für die ganz Kleinen bis zum „Wuzzeltisch“ für die Größeren ist alles da. Dazu sind Ausflüge zum Fußballplatz und Minigolf, aber auch Einblicke in den Klinikalltag (Physiotherapie, Gipszimmer, Rettungsauto etc.) geplant.
LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Gesundheitslandesrätin ist über dieses Angebot sehr erfreut: „Gerade in den Sommermonaten ist eine qualitätsvolle Kinderbetreuung nicht nur eine große Entlastung für viele Familien, sondern auch eine wichtige Investition in die Gesundheit und Entwicklung unserer Kinder. Spielen, Lernen und Gemeinschaft – all das braucht Raum und Zeit, auch fernab des regulären Schulbetriebs. Wir stehen in Oberösterreich für eine klare Überzeugung: Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten, und die Möglichkeit für jede Einzelne und jeden Einzelnen, ihre bzw. seine Talente zu entfalten. Dazu trägt ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm maßgeblich bei. Denn als Kinderland ist es unser Anspruch, jedem Kind die besten Chancen zu geben – und allen Eltern die bestmögliche Unterstützung. Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam dieses Programms.“