Berufliches und Privates verbinden: Die 12 Lehrstuhlinhaber des Kepler Universitätsklinikums „ersteigern“ den vom Geschäftsbereich Finanzen und Controlling geschmückten Christbaum zu Gunsten des Externen Onkologischen Pflegedienstes (EOP) der Oberösterreichischen Kinder-Krebs-Hilfe zurück.
Erstmalig in der 19-jährigen Geschichte der Christbaum-Vernissage der Oberösterreichischen Kinder-Krebs-Hilfe hat das Team des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling am Kepler Uniklinikum privat gesammelt und den Christbaumschmuck unter das Motto „Alles, was zählt“ gestellt. Dass für die rund 70 „KUK-Zahlenmenschen“ nicht nur Euros, sondern auch tiefgehende Werte wie beispielsweise Liebe, Freude, Gemeinschaft und Wärme zählen, wurde bei der Ausgestaltung in Form von „Herzenswünschen“ als Christbaumschmuck sichtbar. Dies berührte auch die Herzen der 12 Lehrstuhlinhaber, die spontan ihren privaten Beitrag zur Unterstützung des EOP-Projekts leisteten und den Christbaum mit seinen Wünschen und Herzenswärme ins Foyer des Med Campus IV. am Kepler Universitätsklinikums zurückbrachten.
Insgesamt wurden durch die Aktion private Spenden von den Lehrstuhlinhabern, der Kollegialen Führung und vom Finanzteam des Kepler Universitätsklinikums in der Höhe von 1.870 Euro an die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe übergeben.
v.l.n.r.: 2. Reihe: Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer, Univ.-Prof. Dr. Andreas F. Zierer, Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Mag.a Gabriela Neumaier, MMBA, MAS (Leitung Finanzen und Controlling), Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt, Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Univ.-Prof. Dr. Jens Meier; 1. Reihe: Katrin Zaunmüller, BA (FIN), Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer, Ruhaltinger Barbara (FIN);