• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Neun neue Trainerinnen und Trainer für Deeskalations- und Si... Neun neue Trainerinnen und Tra...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 24. Mai 2024

    Neun neue Trainerinnen und Trainer für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement

    Aggression und Gewalt kommen im Gesundheits- und Sozialbereich immer wieder vor und erscheinen am Arbeitsplatz in unterschiedlichen Ausprägungen, häufig subtil, leider zum Teil auch bedrohlich. Deeskalationstrainerinnen und -trainer helfen dabei, einen besseren Umgang mit dem Thema zu schaffen.

    Insgesamt neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kepler Uniklinikums haben im vergangenen Jahr die Ausbildung zur Trainerin/ zum Trainer für Deeskalation und Sicherheitsmanagement erfolgreich absolviert und unterstützen seit kurzem das bestehende Team. 

    Warum Deeskalationsmanagement?

    Sich mit dem Thema Deeskalation und Sicherheit auseinanderzusetzen ist nicht von der Berufserfahrung abhängig. Egal ob in der Ausbildung stehend, beim Berufseinstieg, in der Mitte des Berufslebens, oder schon am Ende – Deeskalationsmanagement ist jederzeit relevant. Ein konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt ist notwendig, um die Betreuungsqualität und die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

    Durch das Deeskallationsmanagement kann auch Wissen und Bewusstsein geschaffen werden. So wird etwa gelernt, wie wichtig es ist, in Kontakt zu kommen, eigene Grenzen aufzuzeigen und Grenzen von anderen respektieren zu können. Opfer-Täter-Begrifflichkeiten werden vermieden, da es um alle Beteiligten geht. Es werden dabei Strategien entwickelt um neuerliche Eskalationen vermeiden zu können.

    Trainerin/Trainer für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialbereich

    Der Verein NAGS Austria organisiert und veranstaltet in Kooperation mit Pflegenetz Ausbildungen zur Trainerin/zum Trainer und Beraterin/Berater für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialbereich.

    Die Etablierung einer eigenen Trainerin/ eines eigenen Trainers in der Institution kann die Auseinandersetzung mit dem Thema Aggression, Gewalt und Deeskalation positiv und bereichernd gestalten. Die Institution und die Leitung wird dadurch mit viel Hintergrundwissen beraten und unterstützt. Weiters können Veränderungsprozesse eingeleitet und begleitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von einer Trainerin bzw. einem Trainer geschult, der/dem die Abläufe der Institution geläufig sind.

    Am Kepler Uniklinikum haben im vergangenen Jahr insgesamt neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Ausbildung erfolgreich absolviert. Ende April präsentierten sie ihre Abschlussarbeit sowie eine Sicherheitsanalyse vom eigenen Arbeitsbereich. Die neuen Trainerinnen und Trainer werden nun das bestehende Team unterstützen.

    Wir wünschen einen erfolgreichen Start in die neue Tätigkeit! Das gesamte Team freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.

    Neun neue Trainerinnen und Trainer für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement
    © KUK

    Neun neue Trainerinnen bzw. Trainer für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement am Kepler Uniklinikum

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.