• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Kepler Uniklinikum Adventkalender 2023 Kepler Uniklinikum Adventkalen...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 23. Dezember 2023

    Kepler Uniklinikum Adventkalender 2023

    Im Rahmen des KUK-Adventkalenders geben auch heuer wieder einige Kolleginnen und Kollegen Einblicke in ihren täglichen Tätigkeitsbereich. Dabei war dieses Jahr besonders viel Kreativität gefragt: Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Berufsgruppen haben sich ins Zeug gelegt, um verschiedene weihnachtliche Filme und Lieder zu inszenieren.

    Wir wünschen viel Freude beim Ansehen und Erraten sowie eine besinnliche Adventszeit!

    Türchen 24 - Team der Kinderradiologie

    Uns, dem Team der Kinderradiologie, bleibt nichts verborgen. Wir durchschauen alle – vom Frühchen bis zum jungen Erwachsenen und nutzen dafür alle radiologischen Instrumente. Frohe Weihnachten und: Keep on rocking!

    Welches Lied möchte das Team darstellen? 

    Türchen 23 - KJP-Team MC4 

    Wir, das Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie, kümmern uns um kleine sowie große Patientinnen und Patienten mit Störungen oder Erkrankungen der biologischen, intellektuellen, psychischen, persönlichkeitsorientierten sowie sozialen Entwicklung und Reife.

    Im Zuge des Aufenthalts der Kinder und Jugendlichen ist die Advent- und Weihnachtszeit immer ganz besonders – da wird gebacken, gesungen, gebastelt, vorgelesen, genascht und so manch ein besonderer Funkelmoment geschaffen, bevor das Christkind/der Weihnachtsmann sich auf den Weg nach Linz macht.

    Welches Lied möchte das KJP-Team wohl darstellen?

    Türchen 22 - Notaufnahme-Team

    Obwohl Weihnachten vor der Tür steht und das Jahresende naht sind wir, das Team der Notaufnahme, in Aufbruchsstimmung und freuen uns auf das neue Jahr. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Auflösung: Jingle Bells

    Türchen 21 - Team der psychiatrischen Tagesklinik H302

    Wir, das Team der psychiatrischen Tagesklinik H302 am NMC, bieten unseren Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten psychiatrischen Erkrankungen von Montag bis Freitag modernste psychiatrische Behandlung ohne Krankenbett. Am Wochenende und an Feiertagen haben wir geschlossen, denn auch wir fahren u.a. für Weihnachten nach Hause. Wir wünschen Ihnen schon jetzt Frohe Weihnachten!

    Auflösung: Chris Rea - Driving Home for Christmas

    Türchen 20 - Diätologie

    Gestern, heute, morgen – wie kleine Geister schwirren oft allerlei Ernährungsmythen im Alltag umher. Wir, das mittlerweile mehr als 14-köpfige Team der Diätologie des KUK, haben stets offene Ohren für die Ernährungsbedürfnisse der Patientinnen sowie Patienten und sind hoffentlich auch Ihre Wegweiser zu einem festlichen Wohlbefinden!

    Einen Mythos können wir aber gleich bereinigen: Das Backen der Kekse verbrennt leider keine Kalorien! 

    Auflösung: A Christmas Carol

    Türchen 19 - Team der Personalrekrutierung

    Wir, das Team der Personalrekrutierung, stehen vor der Herausforderung, die passende Stellenausschreibung für die Vielzahl und bunt durchmischten Berufe im KUK zu kreieren, um geeignete künftige Kolleginnen und Kollegen auf Jobs aufmerksam zu machen. Jedes Jahr sichten wir über 8.000 Bewerbungen und haben möglicherweise für den ein oder anderen genau das im Peto, was er oder sie sich zu Weihnachten wünscht: einen neuen Job.

    All we want for Christmas? Vielleicht genau DICH als neue Mitarbeiterin oder neuen Mitarbeiter im KUK. Außerdem auch Zusammenhalt, ein starkes Miteinander und gelebte Menschlichkeit – darauf achten wir im Team und in unserem Klinikum.

    Auflösung:  Mariah Carey - All I Want For Christmas Is You

    Türchen 18 - Ergotherapie-Team NMC

    Für uns in der Ergotherapie ist von hoher Priorität, dass unsere Patientinnen und Patienten ihren Alltag selbstständig bewältigen und für sie bedeutungsvolle Aktivitäten ausführen können.

    Wie in der von uns dargestellten Weihnachtsserie die Elfen dem Weihnachtsmann bei den weihnachtlichen Vorbereitungen zur Seite stehen, unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten ihre individuellen Ziele zu erreichen.

    Auflösung: Weihnachtsmann & Co. KG

    Türchen 17 - Geburtshilfe-Team

    Wir, von der Geburtshilfe sind Tag und Nacht für die Mütter und Babys da: wir unterstützen, beraten und helfen beim Stillen. Außerdem schmücken und basteln wir derzeit den Weihnachtsschmuck für die Station und freuen uns, dass bald Weihnachten ist. Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit! 

    Auflösung: Bald ist Weihnachten von Astrid Lindgren

    Türchen 16 - Team der ärztlichen Direktion

    Wir in der ärztlichen Direktion sind dafür verantwortlich, dass medizinische Aufgaben entsprechend entwickelt und umgesetzt werden. Damit verbunden sind unter anderem kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsprozesse, um den dynamischen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden, sowie das Ausbildungsmanagement der unterstellten Berufsgruppen und der Aufbau der universitären Lehre und Forschung.

    Im letzten Jahr konnten unbesetzte Stellen nachbesetzt werden, bzw. sind neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Team eingestiegen - unserem dargestellten Film entsprechend ist der ärztliche Direktor somit nicht mehr allein…

    Auflösung: Kevin - Allein zu Haus

    Türchen 15 - Lehrpersonen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe

    Egal ob Sommer- oder Winterzeit, über unsere glänzenden Auszubildenden sind wir als Lehrpersonen immer hoch erfreut. Wir versorgen sie treu mit (Arbeits-)Blättern, die ihnen sehr gefallen. Wir geben Trost und Kraft zu jeder Zeit, so bleibt Hoffnung und Beständigkeit.

    Auflösung: Oh Tannenbaum

    Türchen 14 - Team der Klinischen Psychologie am NMC

    Wir, ein kleiner Auszug des Chors der „Neuropsychologen - Engel"  des NMC, sind auf unterschiedlichen Stationen für unsere neurologischen und neurochirurgischen Patientinnen und Patienten im Einsatz. Damit die Sorgen des Lebens Momente des Verhallens finden können, erwärmt unser Therapiehund Pino die Herzen. Die Diagnostik, Behandlung sowie Beratung unserer Patientinnen und Patienten sind uns ein besonderes Anliegen. Vor allem dann, wenn Kummer und Harm nicht still schweigen, versuchen wir, die Herzen und Seelen zu wärmen.

    Auflösung: Leise rieselt der Schnee

    Türchen 13 - Innere Medizin 2 (C2.1)-Team

    Hallo, glücklicher Finder eines Goldenen Tickets der Innere Medizin 2!

    Als (noch) kleines Team an fleißigen Arbeitern der Tagesklinik, sind wir für tagesstationäre Patientinnen und Patienten zuständig. Ob verschiedenste Infusionen, Untersuchungen oder Behandlungsmaßnahmen – wir haben für jeden das richtige Zucker´l!

    Mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Bettenstation arbeiten wir als Team stets fleißig zusammen und genießen nach vollbrachter Arbeit natürlich gemeinsam die wohlverdiente Schokolade.

    Welchen Film möchte das Innere Medizin 2-Team wohl darstellen? 

    Auflösung: Charlie und die Schokoladenfabrik

    Türchen 12 - C102-Team

    Wir, das Team von C102, sind ein bunt gemischtes Team aus Jung und Alt, aus DGKP, PA und PFA und arbeiten alle in unseren zwei Bereichen – Neurologie und Schlaflabor – der Station C102. Motiviert, kreativ und mit Freude meistern wir jede Herausforderung und begleiten unsere Patientinnen und Patienten mit Fachkompetenz und Engagement im Stationsalltag. Flexibel wie wir sind, haben wir für das heurige Foto natürlich eine große Herausforderung ausgewählt. Unsere Werte haben uns nicht nur bei der Umsetzung des Fotos, sondern auch durch das Jahr 2023 mit all seinen neuen Aufgaben geholfen und uns Veränderungen souverän meistern lassen.

    Auflösung: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

    Türchen 11 - Therapieteam Akutnachsorge

    Wir, das Therapieteam (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und Sozialarbeit) der Akutnachsorge, unterstützen Menschen nach schweren neurologischen/neurochirurgischen Erkrankungen auf ihren Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

    Unseren Patientinnen und Patienten Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln ist uns ein sehr wichtiges Anliegen in unserer täglichen Arbeit.

    Auflösung: Coldplay - Christmas Lights

    Türchen 10 - Team der Personaladministration

    Die helfenden Elfen der KUK schauen auf das letzte Jahr zurück; gemeinsam in der Pers-Admin wurde geholfen wo es nur ging. Wir wünschen für das Weihnachtsfeste in jedem Bereich das Allerbeste! Im nächsten Jahr mit Tatendrang packen wir wieder gemeinsam an.

    In diesem Sinne wünscht das Team der Personaladministration – gemeinsam mit Santa Claus – allen ein frohes Weihnachtsfest!

    Auflösung: Santa Clause – Eine schöne Bescherung

    Türchen - D 103-Team

    Wir, das D 103-Team, dürfen auf unserer psychiatrischen Station Mütter und ihre Kleinen auf ihrem Weg zur Genesung begleiten. Wie ein berühmtes Weihnachtslied es besingt, öffnen wir unsere Türen, um ihnen wieder Licht und Hoffnung in dunklen Zeiten zu bringen. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre des Trostes und der Geborgenheit, in der die Bindung zwischen Mutter und Kind gestärkt und wiedergefunden werden kann. In dieser besinnlichen Adventszeit erinnern wir uns daran, dass jedes 'Kinderlein' kostbar und willkommen ist.

    Auflösung: Ihr Kinderlein kommet

    Türchen 8 - Team des Sozialpsychiatrischen Ambulanzzentrums

    Wir, das multidisziplinäre SPAZ-Team, sind für die Behandlung von Akut-Psychiatrischen Patientinnen und Patienten zuständig. Wir sind zu jeder Tages- und (Polar-)Nachtzeit im Einsatz und dadurch auch regelmäßig zum „Nordpol im NMC" (Bauteil N) unterwegs, um Patientinnen und Patienten dorthin zu begleiten. Das „Ticket" für eine stationäre Behandlung wird bei uns „gelöst".

    Auflösung: Der Polarexpress

    Türchen 7 - Pflegeteam der OP-Intensiv III

    Ihnen bleibt bei „Last Christmas" die Luft weg? Dann bekommen Sie es eventuell mit uns zu tun!

    Denn wir, das Pflegeteam der OP-Intensiv III, betreuen nicht nur intensivpflichtige Patientinnen und Patienten fast aller Fachrichtungen auf unserer Station, sondern auch interne sowie externe Notfälle im angeschlossenen Notfallinterventionsraum. Aber das ist uns noch nicht genug und somit schaukeln wir auch noch den Aufwachraum. Langweilig wird uns also nie.

    Auflösung: Wham! - Last Christmas

    Türchen 6 - Physio- und Ergotherapieteam MC4

    Wir, das Physiotherapieteam sorgen im MC4 für Bewegung und Abwechslung im Krankenhausalltag. Ob Bobath- oder Atemtherapie, Osteopathie, aus dem Bett mobilisieren und zum Teller laufen, etc. – das sind unsere Aufgaben Tag für Tag. 
    Lustig, lustig tralalalala, die Physio ist mit Rolli, Ball und Matte da.

    Wir, die Ergotherapeutinnen des MC4 lassen die Kinder froh und munter sein, indem wir sie unterstützen in ihrem Alltag eigenaktiv und selbständig zu sein.
    Lustig, lustig tralalalala die Ergo ist mit Schere, Stift und Lego da.

    Auflösung: Lasst uns froh und munter sein

    Türchen 5 - NICU-Team

    Wir, das Team der NICU, versorgen Frühgeborene und reife Neugeborene denen der Start ins Leben nicht so leicht fällt. „Ihr Kinderlein kommet“ steht am Tagesplan. An eine „Stille Nacht“ ist bei uns nicht zu denken. „Kling Glöckchen klingelingeling“ alarmiert der Überwachungsmonitor. Da hat der eine oder andere Patient schon eine Atemunterstützung auf seiner (roten) Nase.

    Auflösung: Rudolph, the Red-Nosed Reindeer

    Türchen 4 - Laborteam

    Wir, das Laborteam der Nuklearmedizin am Med Campus III., gehen immer  fröhlich ans Werk. Nicht einmal ____ schafft es, uns die Freude an der Analytik der Schilddrüsenhormone, der Knochenstoffwechselparameter, der Allergiediagnostik und anderer "exotischer" Parameter zu nehmen.

    Auflösung: Der Grinch

    Türchen 3 - Team der Überleitungspflege

    „Wir kommen daher in schneller Eil“

    Wir, das Team der Übergangspflege der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie am NMC, kommen wirklich daher, wenn Klientinnen und Klienten nach einem stationären Aufenthalt bei uns Unterstützung zu Hause benötigen. Im Gepäck haben wir statt Gold, Myrrhe und Weihrauch unter anderem Zeit, Aufmerksamkeit, bedürfnisorientierte Bewältigungsstrategien sowie Humor. Seit Anfang 1995 bis heute sind diese „Gaben“ wertvoll wie unbezahlbar. 

    „Wunder“ bewirken können wir zwar (noch) nicht, dennoch ist es für uns fast wie „Weihnachten“, wenn das Leuchten in den Augen unserer Klientinnen und Klienten mit dem Stern von Bethlehem um die Wette strahlt!

    Auflösung: Die heiligen drei Könige

    Türchen 2 - Kreißzimmer-Hebammen-Team

    Hinter dem Türchen mit der Nummer Zwei,
    verbirgt sich viel Babygeschrei. 
    Die neuen Erdbürger werden liebevoll begrüßt,
    und uns so ein weiterer Tag im Advent versüßt.

    (Hebamme Maren Stockinger)

    Auflösung: Eartha Kitt - Santa Baby

    Türchen 1 - Team des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation (IPM)

    Wir, das IPM-Team (Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Masseur/-innen, RNS-Kolleg/-innen, Kolleg/-innen der Administration & Reinigung) helfen Patientinnen und Patienten sowie hausinternen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei kleinen und größeren Problemen, damit sie Alltag, Beruf, Hobbies und Sport wieder bestmöglich bewältigen können. Unser Team ist also vielseitig auf den unterschiedlichen Abteilungen des Hauses im Einsatz, wobei wir uns immer wieder über die gute Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen freuen.

    Wir wünschen Ihnen/euch allen eine wunderbare Vorweihnachtszeit!

    Auflösung: Schneeflöckchen, Weißröckchen

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.