Der Linzer MED Campus an der Johannes Kepler Universität ist eine Schnittstelle zwischen Gesundheit und Wissenschaft. Eine Drehscheibe für die beste medizinische Versorgung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, für die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte von morgen und für die neuesten Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung. Mit einem Wort - für Universitätsmedizin. Die JKU hat dazu eine neue Kampagne gestartet.
Ob in den Bereichen Technik, Kunst und Kultur oder Medizin – Oberösterreich und seine Landeshauptstadt Linz sind seit jeher ein Nährboden für Innovationen, die sich nachhaltig etablieren. Zukunftsweisende Leuchttürme wie das Ars Electronica Center, die Linzer Klangwolke, das Musiktheater, das Lentos und das Nordico oder die voestalpine Stahlwelt sind mittlerweile ebenso fester Bestandteil der Identität von Linz wie der Pöstlingberg mit der Grottenbahn, die Linzer Torte oder der Mariendom.
Was gestern noch neu und unbekannt war, ist heute bereits Tradition. Daran will die Medizinische Fakultät der JKU als vergleichsweise junge Einrichtung anknüpfen, mit zukunftsweisenden Errungenschaften in der medizinischen Forschung. Und so werden vielleicht auch Therapien, Eingriffe und Innovationen wie z.B. der Aortenbogenersatz, das Aneurysmaclipping oder die Virtuelle Anatomie im JKU medSPACE, die ausschließlich am Standort Linz angeboten werden, schon morgen untrennbar mit Linz und Oberösterreich verbunden sein.
Einblicke in die Universitätsmedizin, die gesamte Kampagne sowie die Forschungsarbeiten unserer Universitätsprofessoren gibt es auf der JKU-Website.